) macht aus Altersgründen nach acht Jahren an der Spitze Platz für Erik Papinski (56, o. r.). Papinski gründete 1994 sein auf Autoglas und Wärmeschutzfolien spezialisiertes Unternehmen in Linz. Er war bisher oberösterreichischer Landesinnungsmeister sowie stellvertretender Bundesinnungsmeister. An seine Seite rücken Robert Gerl (Salzburg, u. l.) sowie Ferdinand Jandl (Niederösterreich, u. r.). Die offizielle Amtsübergabe erfolgt am 14. Juni 2013.

Von Salzburg nach Indien gewechselt ist Mag. Hermann Prax (B.): Der langjährige Mitarbeiter in der Presseabteilung von Porsche Austria ist nun Head of Communications bei der Volkswagen Group India. Der 41-Jährige folgt auf Alexander Skibbe, der in die VW-Konzernzentrale nach Wolfsburg zurückkehrt.

Mag. Berti Oberwallner-Mairhuber ist ab sofort bei carplus tätig: Sie hat die Autohausbetreuung im Bundesland Salzburg übernommen und soll auch zentrale Spezialaufgaben mit dem Fokus Kundenbetreuung wahrnehmen. Sie arbeitete zuvor bei der Autobank und folgt auf Viktor Unterberger, der bei carplus ausscheidet.

Mit 1. Juni wird Michael Kohl neuer Marketingdirektor der Goodyear Dunlop RegionÖsterreich, Deutschland und Schweiz. Er wird sämtliche Marketingaktivitäten im Ersatzgeschäft Consumer-Reifen in diesen drei Ländern steuern -und zwar für die Marken Goodyear, Dunlop, Fulda, Sava und Debica.

Karl H. Martin (B.), Inhaber der Marketing&Sales Partners in Allersberg (D), hat nun als freier Handelsvertreter die VDL Bus&Coach Deutschland GmbH (Büren) in Österreich von Franz Hahn Nutzfahrzeuge GmbH in Wiener Neudorf übernommen. Franz Hahn bleibt der für Österreich wichtigste Servicepartner für die niederländischen Busse.

Beim Fuhrparkmanager LeasePlan hat Dipl.-Ing. (FH) Kurt Mühlbacher im April die Leitung des Service-und Schadensbereichs übernommen. Er ist für die Abwicklung aller Servicearbeiten mit den Kfz-Werkstätten, die Regulierung aller Karosserie-und Glasschäden und das Reifen-Management verantwortlich.

Dipl.-Bw. Reiner Gebers (B.), der den Weka Verlag seit 2001 von einem klassischen Printverlag zum multimedial ausgerichteten Medienunternehmen umgebaut hat, hat das Unternehmen verlassen. An seine Stelle als Geschäftsführer für den Bereich Fachinformation ist mit 1. Mai Jochen Hortschansky getreten.