Klimatische Rahmenbedingungen wirken sich auf die Qualität von
Lackierarbeiten aus. DeVilbiss bietet nun eine innovative Lösung zur
Anpassung der Lackierpistole an Temperaturund
Feuchtigkeitsschwankungen an.
Mit der intelligenten Zerstäubung stellt DeVilbiss eine Weltneuheit
vor. Da das Wetter außerhalb der Spritzkabine einen bedeutenden
Einfluss auf die Qualität von Lackierungen hat, ist die Optimierung
der Lackierpistolenleistung unter den verschiedenen klimatischen
Bedingungen -von feucht und kalt bis warm und trocken -unerlässlich.
Mit der neuen Lösung von DeVilbiss ist das kein Problem.
Wasserbasislacke besonders anfällig
Zwar sind alle Beschichtungselemente in der Kfz-Lackierung von
Temperatur-und Feuchtigkeitsschwankun gen betroffen; besonders
anfällig sind dafür jedoch die Wasserbasislacke. Klimaschwankungen
wirken sich nicht nur auf die Leistung dieser Decklacke aus, sondern
können darüber hinaus Farbabweichungen hervorrufen, weil die
Sprühviskosität sich unter kalten und warmen Bedingungen
unterscheidet. Daher gilt es, jeweils die optimale Leistung der
Spritzpistole sicherzustellen.
Mit der intelligenten Zerstäubung -als einzigartiges Leistungsmerkmal
-gelingt es DeVilbiss, für jeden professionellen Lackierer die
erforderliche Leistung zur Verfügung zu stellen, die er für ein
optimales Arbeitsergebnis benötigt. Das intelligente
Zerstäubungsprogramm umfasst drei Luftkappen-Leistungsoptionen. Nach
Überprüfung der Lackiertechnik sollten Lackierer zur Korrektur von zu
feuchten oder trockenen Sprühmustern als nächstes die Luftkappe
betrachten.
Einfaches Verfahren
DeVilbiss empfiehlt grundsätzlich, das Lackdatenblatt des Herstellers
zu beachten, weil es Empfehlungen zum optimalen
Lackierpistolen-Aufbau enthält. Bei klimatischen Einflüssen auf das
Sprühmuster bieten diese Empfehlungen den Ausgangspunkt, um eine
optimale Leistung der Lackierpistole zu erreichen. Mit einer
DeVilbissi-system Pro-Lackierpistole werden Leistungsänderungen ganz
einfach durch den Tausch der Luftkappe erzielt. Zur weiteren
Feinabstimmung kann überdies die Flüssigkeitsspitze ohne Nadelwechsel
ausgetauscht werden.
Konkret bietet DeVilbiss drei verschiedene Luftkappen samt Ring für
niederen, mittleren und hohen Luftstrom an. Dazu kommen drei
Flüssigkeitsdüsen für geringen, mittleren und starken Farbfluss. Und
schließlich ist eine Flüssigkeitsnadel -je nachdem für die GTi Pro
Lite oder die GTi Pro -verfügbar.
Laut Hersteller ist es das Ziel dieser Innovation, mit Sicherheit zu
gewährleisten, dass jeder Lackierer über die Flexibilität und
Leistung verfügt, um die Effizienz seiner Arbeit unabhängig von
Wetter, dem verwendeten Material oder seinem Standort in der Welt zu
optimieren.