In den vergangenen Monaten wurden erstmals die besten freien
Werkstätten Österreichs gewählt. Organisiert wurde der "Werkstatt des
Jahres" genannte Wettbewerb vom Umweltdienstleister Partslife, die
Finanzierung kam von den Konzeptanbietern Bosch, Birner, Trost, ATP
und ATEV.
Die Prüforganisation Dekra war als neutraler Beobachter,
der Teilehändlerverband VFT als Kooperationspartner mit von der
Partie. Die Siegerehrung fand im Rahmenprogramm der Auto-Zum statt.
"Hervorragende Betriebe"
"Wir haben im Verlauf des Wettbewerbs hervorragende Betriebe
kennengelernt", unterstrich Partslife-Geschäftsführer Wolfgang
Steube, der in Deutschland bereits seit Mitte der Neunzigerjahre
einen ähnlichen Wettbewerb abhält. "Sie alle zeichnen sich vor allem
durch starke Kundenorientierung und hervorragenden Service aus." In
der Kategorie bis 5 Mitarbeiter konnte sich 1a Autoservice Kogler
(Rohrbach an der Lafnitz) vor Profiservice Reidl (Bürmoos), ad
Autodienst Brandt (Ampflwang), Bosch Service Heriko (Stockerau) sowie
ex aequo Bosch Service Schillhammer (Breitenfurt) und Automobil
Meisterwerkstatt Haselmaier KG (St. Marienkirchen am Hausruck)
durchsetzen. Bei den Betrieben ab 6 Mitarbeitern ging der Sieg an
Bosch Service Ginner (Wien) vor ad Autodienst Schnabl (Nötschad),
Profiservice Zade (Wels), Bosch Service Roth (Hermagor) und ad
Autodienst Oberreiter (Freistadt).