In einer internationalen Studieüber Kundenzufriedenheit hat sich
herausgestellt, dass Konsumenten in Autohäusern generell einen Mangel
an Wertschätzung empfinden. Da es sich offenkundig um ein Gefühl der
Betroffenen handelt, ist es schwer, geeignete Strategien zu
entwickeln, um dieses Manko wettzumachen.
Wer dafür sorgen will, dass
sich Kunden nicht schlecht behandelt fühlen, muss darauf achten, sie
so zu behandeln, wie man das selbst gern möchte. Das heißt eine
Behandlung mit betonter Aufmerksamkeit: Gruß mit Blick in die Augen
des Gegenübers, Vermeiden jeglicher Wartezeit bei Interesse für einen
Wagen ebenso wie bei der Übergabe eines Fahrzeugs zu Service oder
Reparatur, Erklären der Rechnungspositionen und Entschuldigungen für
den Fall, dass eine Wartezeit unvermeidlich ist. Bezeichnend ist
übrigens, dass laut Studie Neuwagen-Kunden freundlicher als
Gebrauchtwagen-Käufer behandelt werden, obwohl essich dabei um
künftiges Neuwagen-Potenzial handeln könnte.