Mag. Franz Schönbauer, Geschäftsleiter der ÖAMTC Fahrtechnik: "Wir wollen dabei weg von typischen gruppendynamischen Seminaren und kooperieren dabei mit Management-Trainerin Mag. Alexandra Herzog und dem Wifi Management Forum. Dynamic Learning zielt dabei unter anderen auf Führungskräfte aus dem mittleren und oberen Management, wobei mit dem Autofahren bei einem Wissensbereich aus dem Alltag angesetzt wird." Durch die Beobachtung des Verhaltens, wie Teilnehmer in unerwarteten oder kritischen Fahrsituationen reagieren, kann der Trainer Schlüsse auf das Verhalten im Management-Alltag ziehen.

Herzog: "Wir bieten handlungsorientiertes Lernen, wobei aus einem Problem eine Lösung gefunden werden soll. Das Auto soll dabei als Spaßfaktor eingesetzt werden, der als Wissenstransfer fungieren soll." Das Programm wendet sich laut Herzog an Führungskräfte, die Spaß an einem dynamischen Training haben und die Leistung ihres Teams steigern wollen, weiters an Personen, dieProjekte leiten oder bald leiten werden sowie an all jene, die mit einem dynamischen Training ihre Arbeits-und Lebensqualität steigern wollen. Angeboten werden drei Seminare:

* Aufbau und Führung eines High-Performance-Teams

* Situatives Führen von Projekten

* Boxenstop (lernen, mit Stress umzugehen) (DKH)