Beide Kfz-Techniker-Meisterinnen waren das erste Mal Jurorinnen eines Bundeslehrlingswettbewerbes, Sabine Wechtitsch urteilte bereits neunmal beim steirischen Landesbewerb. Besonders stolz ist sie auf den diesjährigen Staatsmeister Alexander Sudy: "Der Wanderpokal verbleibt nach dem dritten Sieg dauerhaft in der Steiermark." Im Gespräch mit AUTO&Wirtschaft betonten beide, dass der perfekt organisierte Bundesbewerb in der Siegfried Marcus Berufsschule in Wien sehr fair verlief. "Der Wettbewerb ist für die Lehrlinge eine große Herausforderung und eine Bestätigung ihres Könnens", so Sabine Eder.

Jüngste Kfz-Techniker-Meisterin

Wechtitsch erlernte den Beruf Kfz-Technikerin und -Elektrikerin im elterlichen Autohaus in Fresing, besuchte neben ihrer Arbeit Kurse im WIFI Graz, dann die Meisterschule und legte mit 23 Jahren die Meisterprüfung ab. Sie war damals die jüngste Kfz-Techniker-Meisterin in Österreich. Über ihre Tätigkeit als Prüferin für Lehrabschlussprüfungen fand sie großen Gefallen an der Lehrtätigkeit und erwarb das Diplom der Erwachsenen-Trainerin. Seit 9 Jahren ist sie ausschließlich im WIFI Graz im TeamTechnik als Trainerin für Kfz-Techniker-,Karosseriebautechniker-Meister, Kfz-Systemtechniker und Vorbereitungskurse zur Lehrabschlussprüfung tätig. Darüber hinaus definiert Wechtitsch Kursinhalte, erstellt Skripten, ist für Trainerplanung und Kundenberatung zuständig, adaptiert Lehrgänge fürdie neue modulare Lehrabschlussprüfung und bereitet technische Unterrichtsmaterialien vor. Bei all den umfassenden Aufgaben nimmt sie sich Zeit für die Berufsmatura. "Meine Arbeit macht mir viel Freude", sagt sie. Die Liebe zum Kfz-Beruf hat sie an ihre 19-jährige Tochter weitergegeben, die auchKfz-Technikerin ist.

Technikbegeisterte Rennfahrerin

"Ich bin quasi auf der Rennstrecke aufgewachsen", erzählt Eder. Mit 3 Jahren bekam sie ihr erstes Motocross-Bike. "Mein Vater musste mich auffangen, da ich zwar fahren konnte, doch das Stehenbleiben mit den zu kurzen Beinen war eine Herausforderung." Ihr Onkel "Ossi Niederkircher aus Seefeld in Tirol" war in der österreichischen und internationalenMotorradrennsportszene unterwegs. Sabines Familie begleitete und betreute ihn. Zu Hause versammelten Motorrad-WM-Rennen alle vor dem Fernseher. Die Begeisterung für Technik führte die 15-jährige in den Lehrbetrieb Autohilfe Eberl in Salzburg bei Bergheim. Nach einem "Seitensprung" ins Gastgewerbekehrte sie in die Technikwelt zurück und arbeitete in einer Motorradwerkstatt, die sie später leitete. Seit 2008 ist Eder bei Suzuki Austria im Kundendienst/Händlerbetreuung für Garantie, Technik und Typisierung i.V. zuständig. Im Juni 2008 wurde sie Kfz-Technik-Meisterin.

Heuer startete Eder ihre Rennsport-Karriere und belegte am Ende der Saison in der Klasse Supersport 600 beim Suzuki-Cup "GSX-R Challenge" den 7. Platz in der Gesamtwertung.