Gesteckt voll war das Trainingszentrum der BASF Coatings Service GmbH
in Eugendorf anlässlich der 10. Zubehörmesse, mittlerweile ein
traditionelles Branchenevent.
Die Attraktivität der Veranstaltung, deren Rahmenprogramm heuer unter
das Motto "Wild Wild West" gestellt wurde, geht schon allein daraus
hervor, dass fünfzehn namhafte Unternehmen aus dem
Lackiererzubehörbereich diese Chance nutzten, um den Besuchern
Produktneuheiten zu präsentieren. Unter den Ausstellern befanden sich
klingende Namen wie SATA, Festool, Herkules oder Motip Dupli ebenso
wie DeVilbiss, Teroson Henkel, B-Tec oder Kimberly-Clark. Die
Produktpalette reichte von A wie Abdeckbänder bis Z wie Zinkspray.
Wichtige Plattform
Standort- und Einkaufschef Peter Valenta, der unter anderem von
Kerstin Metzner und Karin Göllner unterstützt wurde (Bild oben
links), sagte AUTO&Wirtschaft: "Die Zubehörmesse hat sich in den
letzten Jahren zu einer wichtigen Plattform für unsere Kunden
entwickelt. Das Anliegen der Messe war und ist es, eine Möglichkeit
zu schaffen, sich über die neuesten Trends und Entwicklungen im
Lackzubehörbereich zu informieren."
Weiter sagte Valenta: "Dass es ein Interesse der Branche gibt, zeigt
sich daran, dass wir auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Partner
dafür gewinnen konnten. Und die Besucherzahlen sprechen ebenfalls
dafür: Über 300 Gäste können wir jedes Jahr begrüßen." Bleibt nur
hinzuzufügen -mit steigender Tendenz, wie heuer mit freiem Auge zu
erkennen war.
Gesellige Atmosphäre
Zum Erfolg trägt sicherlich die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch
der Praktiker untereinander bei. Fachgespräche und
Produktvorführungen wurden heuer neuerlich durch ein buntes
Rahmenprogramm ergänzt. Highlight war diesmal Marcus Pfeil, der als
Design-Guru und Großmeister in Sachen Airbrush, Customer Painting,
Beschriftung und Helmdesign gilt. Er zeigte mit dem Designerlack
Carizzma der BASF-Lackmarke R-M, welche Kunststücke Lackierer auf
Lager haben. Wesentlich zum Gelingen der Veranstaltung trug ferner
die großzügige Bewirtung der Besucher bei - eine gute Grundlage für
interessante Gespräche.Gute Unterhaltung von Jung und Alt brachte
der Einsatz eines mechanischen Bullen zum Rodeoreiten. (LHO)