Dank eines neuen Vermietkonzepts kann jedermann selbst erfahren, ob
Elektroautos schon heute praxistauglich sind.
In Sachen Elektromobilität hat Raiffeisen Leasing die Nase vorn:
Bereits heuer möchte das Unternehmen über 600 E-Autos vermarkten, "ab
dem nächsten Jahr" will Geschäftsführer Peter Engert damit Gewinne
schreiben. Doch wie fährt sich ein Elektroauto? Kann es die
alltäglichen Anforderungen bewältigen?
Diese Fragen werden ab sofort auf der Internetplattform
www.rl-mobil.at beantwortet. Dort haben Interessenten auch die
Möglichkeit, per Mausklick ein Elektrofahrzeug zu mieten.
Privatpersonen steht ein Citroën C-Zero vier Wochen lang für 600 Euro
zur Verfügung, Firmenkunden eine Woche lang für 150 Euro. Entscheidet
sich ein "Probefahrer" für den Kauf, werden die Verleihgebühren
nachträglich gutgeschrieben. Inden kommenden Wochen startet das
innovative Angebot im Großraum Wien. "Im Laufe des Jahres" werde die
Informationsoffensive auf ganz Österreich ausgedehnt, teilt
Raiffeisen Leasing mit.
Unternehmen am Zug
Damit ist es jedoch nicht getan: In den diversen "Modellregionen" ist
das Unternehmen ebenso engagiert wie in der politischenÜberzeugungsarbeit. So übernahm Umweltminister Nikolaus Berlakovich
kürzlich einen C-Zero und verwies dabei auf sein Ziel, bis 2020 rund
250.000 Elektroautos auf die Straßen zu bringen.
Subventionen gibt es derzeit jedoch nur für Firmen und Gemeinden: Es
bleibt wohl innovativen Unternehmen überlassen, der
Zukunftstechnologie zu einem möglichst raschen Durchbruch zu
verhelfen. (HAY)