Bereits definitiv sei, dass die austro-farbe 2011 gegenüber der letzten im Jahr 2008 um 20 Prozent größer sein werde, bestätigt Ing. Werner Roher, Geschäftsführer der Wieselburger Messegesellschaft. Auch Aussteller - darunter zahlreiche internationale - waren es bei Redaktionsschluss bereits mehr als das letzte Mal. Auf den Bedarf der Maler, Lackierer bzw. Autolackierer und Schilderhersteller abgestimmt werden in Wieselburg Farben, Lacke, Lösungsmittel, Maschinen und Werkzeuge zur Verarbeitung, Arbeitshilfen und Arbeitsbekleidung sowie Verkaufshilfsmittel, Geschäftsbedarf und Dienstleistungen präsentiert. Roher hofft für die erste Ausstellung mit dem neuen Konzept 2011 auf eine entsprechende Resonanz aus dem Business-to-Business-Sektor, auch bei der langen Nacht der Farben am Freitag. Heuer ist erstmals die Wieselburger Messe Veranstalter der austrofarbe, fachlich begleitet von der Lackiererinnung, die auch einen Teil des Rahmenprogramms bestreitet. Laut Roher wäre es gut, den bisherigen Dreijahresrhythmus der Fachmesse austro-farbe auf ein Zweijahresintervall umzustellen, weshalb Roher auch noch nicht das Jahr 2014 für die nächste Auflage der Messe bestätigt: Während sich das Zweijahresintervall für Fachmessen als ideal herausgestellt habe, lasse der Dreijahresrhythmus Veranstaltungen einfach in Vergessenheit geraten, was sich auch bei der austro-farbe zeige, so Roher. (ENG)