Gegenwärtig werden in Österreich bereits rund 5 Milliarden Euro per Internet umgesetzt. Immer mehr Menschen bedienen sich des Netzes, um sich über Produkte und Dienstleistungen nicht nur zu informieren, sondern auch gleich Bestellungen vorzunehmen. Bei Trost rechnet man damit, dass künftig auf das Autoservicegeschäft rund 20 Prozent des Gesamtvolumens entfallen könnten. Kfz-Serviceund Reparaturbetriebe sind daher gut beraten, im Internet wirkungsvoll vertreten zu sein.

Diese Möglichkeit bietet Trost mit dem Projekt autoservice.com, das in Österreich ab sofort im Business-to-Business-Bereich freigeschaltet ist und ab September dieses Jahres auch für Endverbraucher zugänglich ist und attraktiv gemacht werden soll. Ziel des Auftritts ist es, den Autofahrern eine Auswahlzwischen verschiedenen Serviceangeboten zu bieten. Überzeugend wirkt die Struktur des Auftritts. Auf dem Werkstattportal werden Interessenten die drei Kategorien Sparen, Finden und Anfragen angeboten. Bei diesen Features geht es um folgende Funktionen:

erstens das Angebot von speziellen ServiceAktionen etwa im Bereich Bremse, Auspuff, Batterie, Stoßdämpfer, Glasbruch usw.;

zweitens eine Suchfunktion, um in einem definierbaren bzw. definierten Umkreis passende Werkstätten lokalisieren zu können;

drittens die Kontaktaufnahme zwischen Kunden und Werkstätte, um eine konkrete Auftragsannahme zu gewährleisten.

Grundprinzip für die Entwicklung der Internetseite war die Erkenntnis, dass der Besuch dann befriedigend ist, wenn eine klarer Nutzen geboten und die Bedienung möglichst einfach gestaltet wird. Beide Ansprüche scheint autoservice.com in hohem Maße zu erfüllen.

Als Partner kommen alle Kfz-Betriebe infrage, die mit Trost im Konzept und/oder der Teilebeschaffung bzw. Werkstattausrüstung zusammenarbeiten. Neben der Betreuung von Bosch Car Service Partnern kommen im Bereich der Werkstattsysteme 1A Autoservice-und Trost Partner-Betriebe infrage.

Neuerdings bietet das Haus für Teile, Werkstattausrüstung und Reparatur-Knowhow zusätzlich drei Konzept-Varianten an. Dabei handelt es sich um Auto netto, Auto auto und Auto go! Die drei Begriffe erlauben den Betrieben eine gezielte Differenzierung nach den Kategorien Preisorientierung, allgemeines Profil und Schnellservice. (LHO)

Dieser Ausgabe liegtüber www.autoservice.com eine Information bei!