Ein Argument fehlt mir noch in Ihrer Aufstellung: Österreich kann auf die größte Automobilmotoren-Produktion pro Kopf auf der Welt stolz sein. GM Aspern und BMW Steyr liefern für diesen Weltrekord die notwendigen hohen Produktionsstückzahlen. Eine Bemerkung von Ihnen hat aber sicherlich viele Puchianer mitten ins Herz getroffen. "Österreicher können seit Ferdinand Porsche erstklassig konstruieren, aber nicht produzieren. Wurde widerlegt durch den Austrokanadier Frank Stronach und seine österreichischen Frontmänner. Die steirische Magna baut jedes Auto besser als dessen Quellzeuger."

Über die bereits legendäre Qualität des Puch G brauche ich nicht viele Worte zu verlieren. Sie wissen aber wahrscheinlich nicht, dass die Produktion des Volkswagen syncro in Graz bereits nach einem halben Jahr trotz der höheren Komplexität bessere Qualitätswerte aufgewiesen hat als die Produktion in Hannover. Und auch der Chrysler Voyager und die Mercedes EKlasse 4matic schnitten ... besser ab als die Originale.

Das hervorragende Team in Graz brauchte also nicht Magna und Frank Stronach, um höchste Qualität zu produzieren. Magna konnte als Teileproduzent auch keinen Beitrag zur Qualitäts-Philosophie bei der Produktion von Gesamtfahrzeugen in Graz einbringen.

Natürlich weiß ich als ehemaliger Journalist, dass jede Geschichte ihren Helden braucht. Nur in diesem Fall ist der Held nicht Frank Stronach. ... Die weltweiten Beziehungen von Magna und auch die Finanzkraft dieses Unternehmens waren für den Standort Graz vielleicht vorteilhaft. Die Personalpolitikin der Gruppe ist wiederum eine ganz andere Geschichte.

Prof. Dipl.-Ing. Dr. h.c. Jürgen Stockmar ehem. Leiter Steyr Daimler Puch Fahrzeugtechnik Graz

Sehr geehrte Frau Gregor!

Herzlichen Dank für die Übermittlung Ihrer jüngsten Publikation und für die freundlichen Zeilen. Ich wünsche Ihnen alles Gute und verbleibe mit besten Grüßen Bundespräsident Dr. Heinz Fischer