Mit einem Lachen im Gesicht empfing Dr. Leonhard Vilser, bei
Eberspächer weltweit für den Heizungsbereich verantwortlich, AUTO&Wirtschaft zu einer Art Bilanzgespräch.
Der weltweit für den Heizungs-und Klimaspezialisten im Einsatz
befindliche Bayer hat insofern leicht lachen, als ihm mit seinem
österreichischen Team im Vorjahr das Kunststück gelang, umsatzmäßig
um 40 Prozent zuzulegen und das im Krisenjahr negativ ausgefallene
Ergebnis deutlich ins Plus zu drehen. Ausschlaggebend für diesen
Erfolg waren nicht nur die Geschäfte in der Alpenrepublik, sondern
auch Exporte in südosteuropäische Staaten, die von der Niederlassung
in Wiener Neudorf bearbeitet werden. Neben Standheizungen waren auch
Klimaprodukte ein Renner.
Im Konzern ist Vilser für Elektronikheizer, Busheizung und
Klimatisierung sowie die Elektronik verantwortlich. Er steuert rund
1.500 Beschäftigte und repräsentiert einen Umsatz von einer halben
Milliarde Euro. Darüber hinaus agiert er als Geschäftsführer in der
Österreich-Filiale von Eberspächer mit derzeit 14 Beschäftigten, in
der er sich - wie er betont - lieber öfter aufhalten würde. Als
Bayern steht im die Mentalität der Österreicher sehr nahe.
Als Gründe für den Geschäftserfolg im Vorjahr, dem er heuer eine
Konsolidierungsphase folgen lassen will, nennt Vilser zwei Punkte:
Das Anspringen der Konjunktur und den Einsatz des gut strukturierten
Österreich-Teams mit Renate Zamisch (als rechte Hand des
Geschäftsführers) und Richard Leitgeb (alsVertriebsleiter) an der
Spitze. Darüber hinaus verfügt Eberspächer über ein immer breiter
werdendes Sortiment, das Chancen auf weiteres nachhaltiges Wachstum
eröffnet, die Vilser spätestens 2012 voll nützen will.
Neuheiten in petto
Treiber künftiger Geschäftserfolge sollte die auf der AutoZum in
Österreich erstmals vorgestellte Hydronic 2 sein. Das Nachfolgemodell
der bewährten Hydronic Standheizung wird in zwei Versionen angeboten
- als Commercial und als Economy. Die Laufzeit des Top-Produkts wurde
von mindestens 3.000 auf 6.000Stunden verlängert. Weitere Pluspunkte
des fachhandelstreuen Anbieters stellen beispielsweise Klimaanlagen
für Busse und Kompressor-Kühlboxen für Gastronomie und mobile Dienste
dar. (LHO)