Das Team von Birner hat gut lachen: Mit ad Autodienst betreibt man
ein ebenso bekanntes wie beliebtes Werkstattsystem.
Auto gut, Frühling gut" lautet der leicht zu merkende Slogan für die
diesjährige Werbekampagne von ad Autodienst. Das Konzept tritt in
einer Dimension am Markt auf, die man sonst nur von Autoherstellern
kennt: Ab April wird in Radiospots ebenso geworben wie in
ganzseitigen Tageszeitungseinschaltungen, im Internet und mittels
Kundenpost. Dafür wendet Konzeptgeber Birner, die Eigenwerbung der
Mitglieder noch gar nicht eingerechnet, über 200.000 Euro auf.
Zufriedene Mitglieder
Das Geld ist gut investiert: "Kultkieberer" Wolfgang Böck sorgt für
hohe Sympathiewerte bei den Autofahrern, die Betriebe identifizieren
sich mit ihrer gemeinsamen Marke. "Als Einzelkämpfer würde man heute
auf verlorenem Posten stehen", weiß Gerhard Zeiner aus Senftenberg,
während sich der Amstettner Felix Niederberger über die "wirklich
schnelle und zuverlässige Teileversorgung" freut. "Das Konzept
funktioniert", sagt auch Roland Zsoldos, der sich vor 12 Jahren mit
ad Autodienst selbstständig gemacht hat.
Nach 5 Neuzugängen im vergangenen Jahr gibt es mittlerweile 108
Mitglieder. "Bei 120 bis 130 ist wohl das Ende der Fahnenstange
erreicht", meint Franz Lettner, Geschäftsführer von Birner.
Ausgezeichnete Qualität
Die gut 160 Personen, die an der diesjährigen Partnertagung in Bad
Hall teilnahmen, erhielten nicht nur kompetente Informationen vom
Teilehersteller Gates sowie vom Fachjuristen Karl-Heinz Wegrath: Im
Anschluss wurden die Sieger des jüngsten Qualitätsvergleichs geehrt.
Der Oberösterreicher Wolfgang Oberreiter errang überhaupt alle330
möglichen Punkte, doch das gesamte Netz kann zufrieden sein: Im
Wettkampf mit den 14 anderen ad-Nationen musste man sich nur Schweden
geschlagen geben. (HAY)