Das steigende Werkstattgeschäft will auch bewältigt werden. Zwei
Systeme von Stieger Software leisten dazu einen wichtigen Beitrag.
Um rund 10 Prozent, berichten Teilehändler und Werkstattinhaber,
dürften 2009 die Umsätze am heimischen Aftermarket gestiegen sein. So
erfreulich das ist: Mehr Aufträge bedeuten auch mehr administrativen
Aufwand. Die Kfz-Betriebe müssen zusätzliche Daten verarbeiten,
Termine eingeben, Kundenwünsche berücksichtigen, Ersatzwagenbereitstellen und Personal einplanen. "Mit unseren integrierten
Werkstattplanern ist das im Handumdrehen möglich", sagt
Österreich-Repräsentant Mag. Rainer Fiedler.
Für alle Anforderungen
Das erfolgreiche IT-Unternehmen, das in der Schweiz jede vierte
Werkstätte ausstattet, konnte in den vergangenen 3 Monaten ein halbes
Dutzend österreichischer Kunden gewinnen. Zwei Drittel davon habe
sich für Visual-Plan, den auf dem filialfähigen Dealer Management
System Visual-Drive aufbauenden Werkstattplaner, entschieden. Darüber
hinaus bietet Stieger Software die vor allem für Klein-und
Mittelbetriebe attraktive Kombination aus Easy-Plan und dem
Basisprogramm Easy-Drive an.
"Visual-Plan und Easy-Plan decken die komplexen Bedürfnisse der
Werkstattplanung in jeweils einem einzigen, leicht anzuwendenden
Softwarepaket ab", unterstreicht Fiedler. Das Resultat: Unproduktive
Leerläufe oder unangenehme Terminkollisionen werden vermieden,
stattdessen gewinnen die Kfz-Betriebe mehr Zeit für die persönliche
Betreuung ihrer Kunden.