Der Teilehändler Borg Automotive Newman hat im ersten Halbjahr 2025 sein Sortiment deutlich erweitert: Insgesamt kamen 1.074 neue Teile hinzu, davon 386 speziell für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben. Dieses Segment wächst rasant, da immer mehr Werkstätten und Großhändler in Europa Ersatzteile für Elektro-, Hybrid- und Plug-in-Hybridfahrzeuge benötigen. Das aktuelle Bremsensortiment deckt bereits über 90 % der Elektrofahrzeuge in Europa ab und bietet Schlüsselkomponenten wie Bremsbeläge und Bremsscheiben.
Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, will Borg Automotive künftig auch in anderen Bereichen wie Federung und Lenkung stärker vertreten sein. Für diese Produktgruppen wird in den nächsten Jahren ein deutlicher Bedarf erwartet. Besonders im Federungsbereich hat das Unternehmen im ersten Halbjahr über 100 neue Referenzen aufgenommen und damit erstmals auch Luftfedern ins Programm aufgenommen. Diese richten sich vor allem an Premiumfahrzeuge wie die Mercedes-Benz SUV-Modelle GLE, GL, GLS und ML, aber auch an andere schwere Fahrzeuge, bei denen hochwertige Federungslösungen gefragt sind.
Neben Bremsen und Federung setzt Borg Automotive Newman auch bei Startern und Generatoren auf Wachstum. Das NK-Programm wurde seit Dezember um mehr als 400 neue Teilenummern erweitert und deckt damit inzwischen über 80 % des europäischen Fahrzeugbestands ab. Seit der Einführung 2023 wird das Sortiment ohne Pfandsystem angeboten und umfasst mittlerweile über 1.000 Referenzen. Damit will das Unternehmen Werkstätten und Großhändlern ein breites Angebot für die Wartung und Reparatur moderner Fahrzeuge bieten.