Diese Initiative sei ein bedeutender Fortschritt in der globalen Robotaxi-Strategie von Stellantis, wie der Konzern mitteilte. Sie folge auf die kürzlich angekündigte Vereinbarung mit Pony.ai. – ein weltweit führendes Unternehmen bei der groß angelegten Kommerzialisierung autonomer Mobilität  – zum Test autonomer Fahrzeuge in Europa. Zusammengenommen versetzten diese Initiativen Stellantis in die Lage, eine bedeutende Rolle beim Übergang zu einem sicheren, effizienten und nachhaltigen autonomen Transport zu spielen.

Gemeinsam wollen die Unternehmen ihre Stärken bündeln – die globale Fahrzeugentwicklungs- und Fertigungskompetenz von Stellantis, Nvidias Software für autonomes Fahren und KI-Computing, Foxconns Fähigkeiten in Elektronik und Systemintegration sowie Ubers führende Position im Bereich Ride-Hailing – um eine neue Generation autonomer Fahrzeuge auf Level 4 zu erforschen.

Die Zusammenarbeit werde auf den AV-Ready-Plattformen von Stellantis aufbauen – insbesondere auf dem mittelgroßen leichten Nutzfahrzeug K0 und STLA Small –, die von der Nvidia Drive AGX Hyperion 10 Architektur für autonome Fahrzeuge angetrieben werden, die das sicherheitszertifizierte Nvidia DriveOS Betriebssystem und die für autonome Fahrfunktionen der Stufe 4 entwickelte Full-Stack Nvidia Drive AV Software (NDAS) umfassetn. Die AV-Ready-Plattformen von Stellantis seien auf maximale Flexibilität ausgelegt, um sich an verschiedene Anwendungsfälle in der privaten und gewerblichen Mobilität anzupassen. Uber plane, autonome Stellantis-Fahrzeuge in ausgewählten Städten weltweit einzusetzen – beginnend mit 5.000 Einheiten in den Vereinigten Staaten. Pilotprogramme und Tests sollen in den kommenden Jahren intensiviert werden. Der Produktionsstart (SOP) sei für 2028 geplant.