Von Jänner bis September 2025 machten batterieelektrische Fahrzeuge 16,1 % (1.300.188 Einheiten) des EU-Marktanteils aus, ein Anstieg gegenüber dem niedrigen Basiswert von 13,1 % im September 2024 seit Jahresbeginn. Drei der vier größten Märkte der EU, auf die 62 % der NZL batterieelektrischer Autos entfallen, verzeichneten Zuwächse: Deutschland (+38,3 %), Belgien (+12,4 %) und die Niederlande (+3,9 %). Im Gegensatz dazu verzeichnete Frankreich einen leichten Rückgang von 0,2 %, obwohl es im September 2025 erneut ein Plus von 11,2 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum gab.
 
 NZL von Hybrid-Elektroautos (2.793.079 Einheiten) seien – getrieben durch das Wachstum in den vier größten Märkten: Frankreich (+28,8 %), Spanien (+28,1 %), Deutschland (+10,6 %) und Italien (+9,2 %) – weiterhin stark angestiegen und erreichen einen MA von 34,7 %. 
 
NZL von Plug-in-Hybrid-Elektroautos seien weiter angestiegen und erreichten im gleichen Zeitraum 722.914 Einheiten. Dies sei auf Volumensteigerungen in Schlüsselmärkten wie Spanien (+105,2 %), Deutschland (+63,9 %) und Italien (+72,6 %) zurückzuführen. Damit machen Plug-in-Hybrid-Elektroautos nun 9 % der EU-Pkw-NZL aus, gegenüber 6,9 % im Vorjahr.
 
 Der kombinierte MA von Benzin- und Dieselfahrzeugen sank hingegen von 46,8 % im gleichen Zeitraum im Jahr 2024 auf 37 %.