Seit 2023 unterstützt das SRN Karosserie- und Lackierbetriebe dabei, ihren CO2-Fußabdruck durch eine Kombination aus Werkzeugen, Technologien und Beratungsdienstleistungen zu verkleinern. Die Initiative geht Hand in Hand mit der von AkzoNobel ausgerufenen Science-Based Target Initiative (SBTi) und soll dazu beitragen, das Unternehmensziel der Senkung der nachgelagerten Kohlenstoffemissionen um 50 Prozent bis 2030 zu erreichen.

Aktuell zählt das SRN 495 teilnehmende Betrieb in 15 europäischen Ländern. Durch die Kooperation mit der RSM sollen neue Ansätze entwickelt werden, um die Einführung des Nachhaltigkeits-Netzwerkes in der EMEA-Region zu beschleunigen und die Position des SRN als führende Nachhaltigkeitslösung in der Fahrzeugreparaturbranche zu stärken. "Die Zusammenarbeit mit RSM ermöglicht es uns, neue Ideen zu testen, Annahmen zu hinterfragen und Lösungen zu entwickeln, mit denen unsere Kunden kohlenstoffarme Reparaturen in großem Maßstab umsetzen können", betont Ignacio Román Navarro, Business Director Automotive & Vehicle Refinishes EMEA bei AkzoNobel.