Mit ROOFTOP erweitert die Norbert Schaub GmbH ihr STOP&GO-Sortiment um ein akkubetriebenes Marderabwehrgerät, das speziell für den flexiblen Einsatz ohne Stromversorgung entwickelt wurde. Es ist innerhalb weniger Sekunden einsatzbereit und eignet sich für Bereiche, wo eine feste Installation nicht möglich oder nicht gewünscht ist – etwa auf Fahrzeugdächern, Leasingfahrzeugen, Garagen, Carports, Werkstatt- und Autohöfen oder Dachböden.
„Wir haben ROOFTOP entwickelt, um zu verhindern, dass Marder sich auf Autodächern und Flächen aufhalten und dabei Lackschäden oder Verunreinigungen verursachen“, erklärt Markus Spies, Geschäftsführer der Norbert Schaub GmbH, die die Marke STOP&GO Marderabwehr vertreibt. „Das Gerät vereint bei STOP&GO erstmals Ultraschall- und Blitzlichtabwehr und verfügt außerdem über einen innovativen Diebstahlschutz.“
Kombinierte Abwehrmaßnahmen mit patentiertem Diebstahlschutz
ROOFTOP wird mithilfe eines Magnetfußes auf einer waagerechten, sauberen Fläche platziert und per Fernbedienung aktiviert. Die fünf ringförmig angeordneten Piezo-Lautsprecher erzeugen einen 360°-Ultraschallkegel mit einem Abstrahlwinkel von über 170 Grad pro Seite. Mit einem Schalldruck von ca. 110 Dezibel im Frequenzbereich von 20–25 kHz und einer Reichweite von 2 Metern, deckt das Gerät eine Fläche von 12,5 Quadratmetern ab. Zum Schutz größerer Flächen bietet sich die Installation mehrerer Geräte an.
Friedrich Winkler, Technischer Leiter bei der Norbert Schaub GmbH, erläutert die zwei Betriebsmodi, zwischen denen per anwenderfreundlicher Fernbedienung gewechselt werden kann: „Im Fahrzeugmodus sendet das Gerät hochfrequente, sich abwechselnde Ultraschalltöne aus. Sie signalisieren Mardern tierische Angst- und Warnschreie und sind für Menschen nicht hörbar. Durch den Frequenzwechsel der Töne wird ein Gewöhnungseffekt verhindert.“ Ein besonderes Produktfeature ist der patentierte Diebstahlschutz: Wird das aktivierte Gerät vom Untergrund angehoben, löst ein integrierter Druckschalter einen 30-Sekunden-Alarmton aus.
„Im Dachbodenmodus werden die Ultraschalltöne durch Lichtblitze weißer LEDs ergänzt", führt Winkler weiter aus. „Diese leuchten alle sechs Sekunden auf und verstärken die Abschreckung – besonders in dunklen Umgebungen wie Carports, Garagen oder Dachböden.“
Praxisorientierte Ausstattung für vielseitigen Einsatz
Die Praxistauglichkeit des ROOFTOP zeigt sich in funktionalen Details: Der integrierte Lithium-Ionen-Akku wird über das mitgelieferte USB-C-Kabel geladen und bietet bei vollem Akkuladezustand eine Betriebsdauer von bis zu zwei Monaten. Eine dreifarbige Status-LED informiert über den Ladezustand. Für den ganzjährigen Außeneinsatz sorgt die IP65-Zertifizierung, durch die Schutz vor Staub, Spritzwasser und Feuchtigkeit gewährleistet ist. „Die wartungsfreie Konstruktion und der sichere Halt durch die Kombination aus Magnetfuß und Anti-Rutschmatte machen das Gerät besonders benutzerfreundlich“, erklärt Winkler. „Für Werkstätten und Autohäuser ergeben sich dadurch attraktive Vertriebsmöglichkeiten – sei es als ergänzendes Produkt beim Fahrzeugverkauf, als präventives Angebot bei Inspektionen oder als Sortimentsergänzung im Zubehörbereich.“
Mit werkzeugloser Montage, unkomplizierter Handhabung und einer vierjährigen Gewährleistung bietet ROOFTOP Fachhändlern und Werkstätten zusätzliche Einsatz- und Vertriebsmöglichkeiten bei geringem Beratungsaufwand. „Durch die proaktive Empfehlung des Produkts im Verkaufsgespräch – zum Beispiel bei der Übergabe von Leasing-Fahrzeugen – können Werkstätten ihren Kunden einen ganzheitlichen Schutzansatz bieten, was wiederum die Kundenbindung stärkt und die Reputation der Werkstatt verbessert“, weiß Winkler. „Außerdem kann das Produkt zum Schutz der eigenen Flotte genutzt werden.“
Weitere Informationen zum neuen Produkt sind unter www.marderabwehr.de/rooftop/ erhältlich.