Warum gehört das Thema Künstliche Intelligenz jetzt ganz oben auf die Agenda der Autohäuser?
Weil es nicht mehr um Zukunftsmusik geht, sondern um ganz konkrete Herausforderungen, die wir schon heute sehen: schlechte Erreichbarkeit, Personalmangel, steigende Kundenerwartungen, viel zu komplizierte Abläufe, steigende Anforderungen der Importeure. KI ist kein Modewort oder gar ein flüchtiger Hype – KI kann viele Probleme tatsächlich lösen. Aber nur, wenn man sie richtig einsetzt. Und genau deshalb muss sie jetzt auf die Agenda. Wer zu lange wartet, riskiert, den Anschluss zu verlieren.

Wie kann eine klassische Werkstatt, ein mittelgroßes Autohaus den Einstieg sinnvoll gestalten?
Wichtig ist, dass das System zur eigenen Infrastruktur passt, alle Teams von der ersten Stunde an einbezogen und klare Ziele definiert sind. Wer mit konkreten, kleinen Schritten anfängt, sammelt schnell Erfolge – und das motiviert für die nächsten Schritte.

Wo klemmt es am häufigsten?
Es ist oft eine Mischung aus Unsicherheit und falschen Vorstellungen. Manche glauben, sie bräuchten erst eine perfekte IT-Landschaft. Andere fürchten, die Technik sei zu kompliziert. Und viele unterschätzen den Aufwand gar nicht, sondern überschätzen ihn. Unser Ansatz ist deshalb: einfache, praxisnahe Lösungen statt Technik für Technik. Wer verstanden hat, dass KI keine Raketenwissenschaft ist, ist meistens schnell überzeugt.

Wo steht die Branche in fünf Jahren beim Thema KI?
KI wird in fünf Jahren im Tagesgeschäft so selbstverständlich sein wie heute das Smartphone. Ob bei der Kundenkommunikation, im Marketing oder bei der Erstellung von Angeboten bis hin zur Garantieabwicklung – viele Aufgaben werden automatisiert ablaufen. 

Aber eines wird bleiben: Die Nähe zum Kunden und die menschlichen Mitarbeiter, die wie selbstverständlich mit KI zusammenarbeiten werden. Wer beides verbindet – digitale Intelligenz und menschliche Stärke – hat die besten Karten.


Der Unternehmertag von Obereder/Castrol wird auch heuer wieder gut besucht sein - laut Veranstalter gibt es nur noch wenige Restplätze. Melden Sie sich daher gleich bei Ihrem Gebietsbetreuer an!


Zeit: 28. - 29. November 2025 (Verlängerung bis 30. November möglich)


Ort: Henri Country House, Bahnhofplatz 1, 6370 Kitzbühel

Anmeldung: v.trauner@obereder-gmbh.at oder bei Ihrem Obereder-Gebietsbetreuer
Weitere Details, Anmeldemöglichkeit und Programm finden Sie auch hier auf der Website des Obereder/Castrol Unternehmertags...