Dass das Team vom „Observer“ den Werbemarkt in den österreichischen Printmedien für „AUTO &Wirtschaft“ beobachtet, ist Tradition: Auch in den vergangenen Monaten war das so, und daher bringen wir Ihnen die Auswertung des Zeitraums vom 15. Juli bis zum 15. September 2025.

Über den Sommer wies VW wie auch im letzten Beobachtungszeitraum bei der Markenwerbung das höchste Anzeigenpreisäquivalent (APQ) von 540.349,37 Euro auf. Škoda holte VW mit einem APQ-Wert von 536.556,57 Euro fast ein. Den dritten Platz erzielte diesmal Mazda mit einem Werbewert von 425.050,39 Euro.

Bei den Händleranzeigen war die Konkurrenz aus Ostasien auch zwischen Mitte Juli und Mitte September wieder sehr stark: Hier belegte Toyota Platz 1 mit einem Top-Werbewert von 612.550,26 Euro. KIA erreichte einen APQ-Wert von 572.231,66 Euro, auf Platz 3 landete Suzuki (APQ-Wert: 520.232,45 Euro).

Bei PR belegte VW den Siegerplatz mit einem Anzeigenpreisäquivalent von 844.323 Euro. Auf den zweiten Platz schaffte es Mercedes (APQ-Wert: 759.501 Euro) und auf den dritten Platz Mazda (APQ-Wert: 588.350 Euro).

Welche Modelle waren vorn?

Machen wir nun einen Blick auf die einzelnen Modelle: Bei der Markenwerbung belegte der Škoda Octavia mit einem APQ-Wert von 253.977,38 Euro Platz 1. Mit dem Škoda Elroq schaffte es ein weiteres Modell dieser Marke ins Spitzenranking (Werbewert: 242.743,35 Euro). Drittplatzierter war der Audi Q4 (APQ-Wert: 119.017,52 Euro).

Bei den Händleranzeigen landete der KIA Ceed mit einem Anzeigenpreisäquivalent von 379.029,96 Euro klar auf Platz 1. Zweitplatzierter war der Citroën C3, auf Platz 3 landete der Suzuki Vitara.

In der PR erreichte der Mercedes CLA einen Spitzenwerbewert von 348.447 Euro. Platz 2 belegte wiederum der Škoda Elroq mit einem APQ-Wert von 206.344 Euro knapp vor dem DS N°8 mit 205.576 Euro.