Was tun, wenn das Diagnose-Gerät Ergebnisse ausspuckt, mit denen man nichts anfangen kann? Dieser Fragestellung hat sich Bosch gewidmet und nun das Remote Diagnos-tics Service „On Demand“ entwickelt. Mithilfe des neuen Tools sind die Service-Experten in der Lage, Diagnosearbeiten direkt am Fahrzeug auszuführen. Bislang musste man für diese Arbeiten einen Termin buchen. Über den neuen „On Demand“-Service kann das nun auch spontan passieren. Das bietet Werkstätten deutlich mehr Flexibilität in der Arbeit mit den Fahrzeugen.
Energie für die Mobilitätswende
Die Umstellung auf E-Mobilität heißt für viele Betriebe, dass sie eigene Ladeinfrastruktur aufbauen wollen. Roman Nowats...