Durch die große Stichprobe kamen wir auf über 7.000 Gesprächsminuten zum Thema Händlerzufriedenheit. Genug hochwertiger Input also, um die Qualität der Zusammenarbeit und Unterstützung der 25 erfassten Importeure en détail zu bewerten.

Das Ergebnis? Die Gesamtzufriedenheit über alle Marken hinweg liegt mit 6,84 weiter im Mittelfeld – und das trotz spürbar positiverer Verkaufsstimmung. Dass es auch anders geht, zeigt Seat/Cupra. Das Markenduo hat 2025 den „Händlerradar-Olymp“ erklommen, wie ihn Heinz Müller im letzten Jahr an dieser Stelle bezeichnet hat. Mit einem Indexwert von 8,05 Punkten übertrifft Seat/Cupra die magische Marke von 8 aus 10 Punkten und verweist die Konkurrenz auf die Plätze. Wie gelingt ein solcher Gipfelsieg? Die Antwort: Die Bedürfnisse der Händler kennen, sie ernst nehmen und darauf eingehen. 

Seat/Cupra beeindruckt durch konsequente Leistung in allen vier bewerteten Bereichen – Geschäftsbasis, Aftersales, Beziehungsqualität und Trendkriterien. Selbst bei traditionell „kritischen“ Themen wie Margen, Bonussystemen oder Teilepreisen liegt man auf solidem Niveau. Herausragend: Der partnerschaftliche Kontakt mit den Verantwortlichen – mit dem sensationellen Wert von 9,54 (!). Die Kombination macht’s also: Neben den geschäftlichen Parametern müssen auch Kommunikation und Betreuungsqualität des Importeurs stimmen.

Am anderen Ende der Skala ist der Weg zum Gipfel noch weit: Opel, Ford und Fiat bilden 2025 das Schlusslicht – und das trotz deutlich optimistischer Stimmung im Handel. In nahezu allen Detailkriterien bewerten ihre Händler die Zusammenarbeit unterdurchschnittlich.

Dabei lohnt sich Investition in den Händlerdialog messbar: Denn zufriedene Handelspartner verbessern nicht nur das Markenimage, sondern steigern auch Absatzpotenziale und Kundenzufriedenheit. Unser Rat an die Importeure: Wer mit offenen Augen durch die Studienergebnisse geht und wenige, gezielte Maßnahmen umsetzt, kann viel bewegen – am besten mit guter Kommunikation und dem echten Willen, die Händlerpartnerschaft auf das nächste Level zu heben.

Bei Fragen zur Studie oder zu den Einzelergebnissen stehe ich gerne zur Verfügung. Melden Sie sich bitte unter
reiser@puls-marktforschung.de