Die BMW AG konnte mit einer flexibel einsetzbaren Technologie überzeugt werden. Das Volumen entspricht einem 2-stelligen Mio.-Betrag. Der Serienstart des neuen Getriebes erfolgt 2022 am ZF-Standort in Saarbrücken.
„Der aktuelle Auftrag ist der größte Einzelauftrag in der Unternehmensgeschichte von ZF“, sagt der Vorsitzende des Vorstands von ZF, Wolf-Henning Scheider. „Das ist eine Bestätigung unserer Strategie, bei der Elektrifizierung von Pkw neben dem reinen E-Antrieb auf Plug-in-Hybridantriebe als alltagstaugliche Lösung zu setzen und entsprechend attraktive Produkte zu entwickeln.“
Das neue 8-Gang-Automatgetriebe für Längseinbau lässt sich in nahezu allen entsprechenden Fahrzeugklassen einbauen. Eine technische Neuerung des weiterentwickelten Getriebes ist die optimale Integration des E-Antriebes. „Wir haben das 8-Gang-Automatgetriebe konsequent auf die künftigen Anforderungen der E-Mobilität hin optimiert“, erläutert Michael Hankel, im ZF-Vorstand unter anderem für Pkw-Antriebstechnik und E-Mobilität verantwortlich. „Dank der modularen Bauweise mit unterschiedlichen Anfahrelementen ist die neue Getriebegeneration in allen Pkw-Anwendungen einsetzbar – in den konventionellen wie auch den elektrifizierten.“ •