Tausende Autohauspartner und deren Mitarbeiter wurden bisher geschult. Mit den neuen Onboarding-Webinaren möchten man künftig den Einstieg in die Versicherungswelt für neue Mitarbeiter im Autohaus noch einfacher machen. „Die Kernidee unserer digitalen Onboarding-Webinare ist es, neuen Autohausverkäufern einen kompakten und effizienten Zugang zum Versicherungswissen rund um das Thema Kfz zu bieten. Damit wird der Betriebsleiter oder erfahrene Verkäufer entlastet, die in der Regel für solche Einschulungen zuständig sind“, erläutert der Leiter der Garanta Akademie, Christian Winkler.

Der Ablauf ist für die Autohauspartner der Garanta besonders komfortabel gestaltet: Die Lerninhalte bestehen aus kompakten 20-minütigen Webinar-Modulen, die als Live-Termine direkt über eine Online-Terminbuchungsseite ausgewählt und gebucht werden können. Die Teilnahme erfolgt anschließend bequem über eine digitale Meeting-Lösung.

Zusätzlich  stehen sämtliche Aufzeichnungen im Akademie-Portal rund um die Uhr zur Verfügung. Ergänzend erhalten die Teilnehmer praxisorientierte Checklisten sowie kurze Videoeinheiten, die das Gelernte übersichtlich zusammenfassen und im Arbeitsalltag unterstützen.

Die Schulungsinhalte der Garanta Akademie reichen von versicherungsspezifischen Themen im Kfz-Bereich bis hin zur Vertriebsunterstützung und werden auf Wunsch der Teilnehmer individuell festgelegt. Zusätzlich bietet die Garanta über ihre digitale Lernplattform 15 IDD-Fortbildungskurse mit insgesamt 8 Ausbildungsstunden an. Damit ist die Hälfte der von IDD geforderten 15 Stunden Ausbildung pro Jahr für das Autohaus abgedeckt.

„Die gesetzlichen Ausbildungserfordernisse sollten aber nicht das einzige Motiv sein, eine Schulung in Anspruch zu nehmen. Zusätzliche Deckungsbeiträge aus der Vermittlung von Versicherungen werden für das Autohaus immer wichtiger. Ob es nun der Autohausinhaber selbst oder einer seiner Angestellten ist: Mit einer fundierten Ausbildung im Kfz-Versicherungsbereich wird es leichter gelingen, den reinen Autokunden zu einem Vollkunden des Autohauses zu machen“, so Winkler.