Im Gespräch mit AUTO&Wirtschaft unterstreicht Mandelik, dass zwei Anbieter in die Endauswahl gekommen seien. In dem Rahmen sei dann seine Entscheidung für WashTec gefallen, weil Zach flexibel genug war, auf alle Wünsche des Kundencenter-Leiters einzugehen und auch - etwa bei der Unterbodenwäsche - den Altbestand zu berücksichtigen.

Programm nach Bedarf

Die Anforderung an die Waschanlage sind durch die besondere Situation am Denzel-Standort Inzersdorf geprägt. Das Kundencenter teilt sich die Immobilie mit dem Hyundai-und Mitsubishi-Import sowie mit der Denzel Logistik. Alle drei konzerneigenen Firmen tragen zur Steigerung des Waschgeschäfts bei. Zusätzlich sieht Mandelik sich nach Firmenkunden in der unmittelbaren Umgebung um. Und davon gibt es inder Richard-Strauss-Straße genug.

Gefragt war daher eine Anlage, die notfalls eine Frequenz wie eine Tankstellenanlage verkraftet, aber ohne den Firlefanz auskommt, der gewöhnlich aufgewendet wird, um bei den Endverbrauchern zu punkten. Tatsächlich ist es Zach gelungen, ein ebenso nüchternes wie funktionelles Gerät zu liefern, das vor allem durch das Waschmaterial SofTecs besticht, das in diesem Fall in den Farben Rot und Schwarz gehalten ist. Als Besonderheit hebt der WashTec-Repräsentant die Möglichkeit hervor, die Arbeitsabläufe der Anlage durch die freie Programmierbarkeit der Steuerung in jedem einzelnen Punkt an die Bedürfnisse des Kunden anzupassen.

Einfach perfekt

Das trifft etwa auf das kaum Wasser aufnehmende SofTecs-Waschmaterial in Verbindung mit einem nicht nachtropfenden Waschanlagenportal zu, damit frisch gewaschene Autos, die im Zuge der Neuwagenaufbereitung längere Zeit in der Anlage stehen gelassen werden, keine Wassertropfen abbekommen.

Zach erzählt, dass Mandelik sich die Auswahl der am besten passenden Waschanlage nicht leicht gemacht habe. Unter anderem schaute er sich die Waschergebnisse der Anlagen verschiedener Anbieter genau an. Mit WashTec hat er insofern das große Los gezogen, als Wasch- und Trocknungsleistung, wie er sagt, "einfach perfekt sind".