Im 1. Halbjahr ist die Zahl der CNG-Neuzulassungen zwar um 60 Prozent gestiegen. Das Gesamtvolumen bewegte sich aber immer noch nur im niedrigen dreistelligen Bereich. Das scheint insofern kein Wunder zu sein, als man immer wieder sowohl von Privaten als auch von Geschäftskunden zuhören bekommt, dass Verkäufer die Nase rümpfen, wenn das Gespräch auf den CNG-Antrieb kommt. Statt ein entsprechendes Angebot zu schnüren, wird Interessenten meist geraten, sich lieber für einen sparsamen Diesel zu entscheiden. Ob das angesichts der weiter kletternder Treibstoffpreise und Umweltbelastung klug ist, darf bezweifelt werden.