Alles startet mit Varta" lautet das Motto des Automechanika-Auftritts. Mit dem Varta Start-Stop-Service-Programm (VSSP) erweitert der weltweit führende Autobatteriehersteller sein Leistungsangebot. Das Ziel lautet, die steigenden Erwartungen der Kunden zu übertreffen. Kern des Programms, das VSSP-Partnern unter anderem Schulungen, Werkzeuge, Marketingmaterial und Technologien, die freie Werkstätten brauchen, bietet, ist der Tester VSSP 2.0. Ein derartiges Testgerät werden in den nächsten zwei Jahren mit steigender Marktdurchdringung von Start-Stopp-Systemen speziell jene Werkstätten brauchen, die Autos aller Marken reparieren.

Batterietausch wird Werkstattsache

Mit VSSP 2.0 stellt sich der Kfz-Betrieb der bei Arbeiten am elektrischen System durch Start-Stopp-Systeme gestiegenen Schwierigkeit: Mit VSSP 2.0 kann der Techniker einerseits die im Fahrzeug eingebaute Batterie auf ihren Zustand prüfen, die infrage kommenden Steuergeräte testen, Fehlercodes löschen und Speicher zurücksetzen. Damit der Batteriewechsel bei Start-Stopp-Fahrzeugen laut Herstellervorschrift erfolgt, bietet das VSSP 2.0 eine schrittweise Arbeitsanleitung zum fachgemäßen Ein-und Ausbau: Denn der Batterietauschwird mit StartStopp von einer Do-it-yourself-zur Werkstattsache und zur Ertragschance.

Mobilitätsgarantie inbegriffen

VSSP-Partner, die Kundenfahrzeuge mit Varta Start-Stop-Batterien ausrüsten, bieten den Kunden im Rahmen des Varta Serviceprogramms außerdem zwei Jahre Mobilitätsgarantie.