Als Anbieter von Reparaturkalkulationsprogrammen ist Audatex bestens bekannt. Ab sofort erweitert der Datendienstleister seinen Tätigkeitsbereich: Mit dem "Service-Modul", einer kostenpflichtigen Erweiterung des bewährten Kalkulationsprogramms AudaPad Web, erhalten die Nutzer auch Zugriff auf die Wartungsinformationen zahlreicher Hersteller.

Informationen nach Maß

"Dieses Modul ist für freie Werkstätten und Betriebe mit starkem Gebrauchtwagengeschäft geradezu maßgeschneidert", unterstreicht Dipl.-Ing. (FH) Thorsten Beck, Vertriebs-und Marketingleiter von Audatex Österreich. Schließlich gilt es gemeinhin als hehres betriebswirtschaftliches Ziel, die Werkstätte möglichstgut und möglichst markenübergreifend auszulasten. Dies erfordert aber auch die entsprechenden Qualifikationen.

Das Service-Modul ermöglicht es, Inspektionsarbeiten exakt nach den Herstellervorgaben für die jeweilige Modellvariante - bis zu einzelnen Sonderausstattungen -zu kalkulieren. "Somit unterbleiben mühselige Recherchen", betont Beck. Besonders benutzerfreundlich ist auch die bei vielen Modellen verfügbare, teilweise dreidimensionale grafische Darstellung der relevanten Teile.

Detaillierte Anleitungen

Bemerkenswert erscheint bei der Vorführung des Programms, wie genau es auf die Besonderheiten einzelner Fahrzeughersteller eingeht: Das bei BMW übliche "Condition Based Service" wird beispielsweise ebenso reflektiert wie die Servicephilosophie von Mercedes-Benz, bei der zwischen "Checks" mit einem gewissen Arbeitsumfang unterschieden wird. Ansonsten erfolgt die Anwahl der jeweiligen Servicekalkulation über Laufleistung oder Fahrzeugalter, wobei das System Doppelposten automatisch eliminiert. Zusätzliche Positionen, etwa Schmierstoffe oder andere Flüssigkeiten, können per Mausklick hinzugefügt werden. Gleiches gilt beispielsweise für Keilriemen, Zahnriemen oder andere Verschleißteile, die eventuell bereits frühzeitig ersetzt werden müssen. "All diese Informationen erhält der Anwender aus einer Hand", unterstreicht Beck.

Breite Abdeckung

Über 500 Fahrzeugmodelle, darunter rund 270 mit 3D-Grafik, sind bereits zum Start im Service-Modul enthalten. "Damit decken wir über 80 Prozent des Fuhrparks ab", so Beck, der für die kommenden Monate den laufenden Ausbau der Marktabdeckung ankündigt.

In Frankreich und Portugal wird das Service-Modul bereits erfolgreich eingesetzt. Hierzulande rechnet Audatex ebenfalls mit einem raschen Erfolg, sei doch die Kombination aus Benutzerfreundlichkeit und Datentiefe "einzigartig am Markt". Im ersten Schritt werde man jedenfalls jene Kfz-Betriebe ansprechen, die schon bisher AudaPad Web als Einzellösung oder aber im Rahmen des Werkstattmanagementsystems AudaOffice WS nützten.