Auf der Automechanika stellt Delphi ein neues Angebotüber
wiederaufgearbeitete Turbolader für Pkws, leichte Nutzfahrzeuge und
Transporter vor.
Das Programm umfasst gleich mehrere Technologien bis hin zu
Turboladern mit variabler Turbinengeometrie. Delphis Vorstoß erfolgt
auf einem Markt, der bisher vom Gedanken der Reparatur durch Neuteile
bestimmt ist. Palle Willumsen, Leiter des Delphi Ersatzteilgeschäftes
in Deutschland und Nordeuropa: "Variable Turbolader werden derzeit
fast ausschließlich durch Neuteile ersetzt. Wir bieten den
Werkstätten eine wettbewerbsfähige Alternative in
Erstausrüsterqualität an. Weil unser Wiederaufbereitungs-Programm
verschiedene Turbolader-Ausführungen (fest und variabel) einschließt,
können wir den Bedarf für das Gros der Fahrzeuge auf unseren Straßen
abdecken, darunter Modelle von Peugeot, BMW, Renault undVW."
Damit die Erstausrüstungsqualität am Ende der Wiederaufbereitung
gewahrt bleibt, durchläuft jedes Teil 30 verschiedene Qualitätstests.
Begleitet wird die Einführung des neuen Programms von einem
Trainingsangebot und zusätzlichen Diagnosegeräten.
"Damit helfen wir den Werkstätten, einen neuen, stark wachsenden
Markt zu erschließen. Wir wollen uns gleich von Anfang an durch hohe
Qualität kombiniert mit Diagnoseangeboten und Trainings klar als
Partner der Werkstatt positionieren", erläutert Willumsen die
Delphi-Politik. (LHO)