Eine Garantie ist günstiger als ein Rabatt", weiß Mag. Raimund Hütter, der bei der Allianz für die Kooperationen mit dem Kfz-Handel verantwortlich ist. Was der langjährige Autohaus-Chef damit sagen will: Gerade im Gebrauchtwagengeschäft sind Händlergarantien ein wichtiges Verkaufsargument. Zudem sorgen sie fürmehr Kundenbindung und damit eine bessere Werkstattauslastung und sie bilden ein wesentliches Differenzierungsmerkmal gegenüber privat verkauften Fahrzeugen.

Nach internationalem Vorbild

Ab sofort bietet die Allianz auch inÖsterreich Gebrauchtwagen-sowie Neuwagenanschlussgarantien an. In Deutschland und anderen Staaten zählt der Versicherungskonzern längst zu den größten einschlägigen Dienstleistern. Hierzulande will man auf die Erfolge aufbauen, die Hütter und sein sechsköpfiges Team in den vergangenen Jahrenim Versicherungsvertrieb erzielen konnten: Die gut 500 Autohauspartner sind die ersten Betriebe, denen die Garantien angeboten werden. Mittelfristig sind weitere Händlerkooperationen ebenso denkbar wie Importeurspartnerschaften.

Mehrere Varianten

Im Detail können die Händler zwischen der 15 Baugruppen umfassenden "Allianz Auto Garantie", der darauf aufbauenden "Allianz Auto Garantie Service"(nur für Gebrauchtfahrzeuge) sowie einer Funktionsgarantie namens "Allianz Auto Garantie Plus" wählen. Bei allen der jeweils mit 12 oder 24 Monaten Laufzeit verfügbaren Varianten würden die vollen Ersatzteilpreise und Kundenstundensätze ersetzt, unterstreicht Hütter: "Außerdem übernehmen wir die Prüf-,Mess-,Programmier-und Einstellarbeiten, sofern ein direkter Zusammenhang mit den zu ersetzenden Bauteilen besteht."

Abschließbar sind die Neuwagenanschlussgarantien übrigens bis zu einem Fahrzeugalter von 3 Jahren oder 100.000 Kilometern am Tacho. Bei den Gebrauchtwagengarantien gilt ein Höchstalter von 10 Jahren bzw. eine maximale Laufleistung von 150.000 Kilometern. In beiden Fällen reicht der Garantieversicherungsschutz bis zu 180.000 Kilometern. Bis zu einer Laufleistung von 50.000 Kilometern wird den Kunden neben den Arbeitskosten der gesamte Materialwert ersetzt. Bis 90.000 Kilometer werden 60 Prozent, darüber immer noch 50 Prozent der Materialkosten vom Garantieversicherer getragen.

"Full Service für das Autohaus"

"Nicht nur mit diesen Produktmerkmalen unterscheiden wir uns deutlich von den Wettbewerbern", sagt Hütter: Einzigartig sei auch, dass die Gebietsleiter der Allianz "aus einer Hand" sowohl klassische Versicherungsprodukte als auch Garantieversicherungen anbieten. Hinzu kommen als dritte Dienstleistung des Konzerns die "Health Checks" für Klein-und Mittelbetriebe: Autohändler können dabei prüfen lassen, ob beispielsweise Betriebsversicherungen oder Vorsorgelösungen noch den tatsächlichen Anforderungen entsprechen. "In Summe", betont Hütter, "wird die Allianz damit zum echten Full-Service-Anbieter für das Autohaus."