Wechsel zu Alcar<br /><br />Ende September verlässt Michael Röck die Denzel-Gruppe, um künftig
als Director Marketing and Sales den Aufbau der internationalen
Strukturen für den E-Fahrzeughersteller iO Fahrzeuge in Brunn am
Gebirge zu verantworten.
Die Alcar-Gruppe ist daran zu 50 Prozent
beteiligt.
Mit Viktor Unterberger hat carplus im September sein Team an
Autohaus-Betreuern verstärkt: Der 28-Jährige ist gelernter
Kfz-Techniker; seine Eltern führen eine Werkstätte in Bad Goisern.
Unterberger betreut für die Versicherung Autohäuser in Salzburg, dem
Salzkammergut und der Obersteiermark.
Delphi stärker präsent
Mit dem gelernten Kaufmann Rene Spies (Jg. 1971), Key Account für
Österreich/Schweiz, verstärkt Delphi die Präsenz im Independent
Aftermarket auch in der Alpenrepublik. Der frühere
Dayco-Gebietsverkaufsleiter setzt auf die vertrauensvolle
Zusammenarbeit mit dem Fachhandel.
Revirement bei Akzo Nobel
Frank Schöller, bisher Vertriebsleiter von Sikkens, hat per 1. August
die Funktion als Business Manager Automotive&Aerospace Coatings von
Akzo Nobel für die D-A-CH-Region von Heinz Piskay übernommen. Piskay
verantwortet nun das Autorepaturlackgeschäft in den Großräumen
Osteuropa, Mittlerer Osten und Afrika. Schöller will in seiner neuen
Funktion die Kundennähe weiter stärken.
Seit 1. September ist Gerhard Lorber (44) Geschäftsführer der WM
Fahrzeugteile Austria GmbH in Wien und berichtet an die Chefetage von
Wessels+Müller in Osnabrück. Lorber war zuvor Chef von
Wiesenthal+Turk in Zwettl und ist der Branche vor allem durch seine
zwölfjährige Tätigkeit bei der Kfz-Bedarfskette Forstinger bekannt.
Mag. Gerald Beirer (B.) ist als Leiter derösterreichischen
Niederlassung von Real Garant ausgeschieden. Er hatte den
Garantieversicherer ab März 2011 geleitet und war auch schon 2009 und
2010 in dieser Position tätig. Neuer Leiter der
Österreich-Niederlassung ist Darko Kosic, der direkt an
Regionalleiter Mag. Michael Erb berichtet.
Tobias Plester ist seit 1. September als 3. Geschäftsführer von
junited Autoglas Deutschland in Köln tätig. Der 41-Jährige hatte
zuvor bei Pilkington Automotive Deutschland als Commercial Director
AGR den Vertrieb "After Sales" in der Schweiz, Österreich und
Deutschland geleitet.
Seit Mitte August ist Erich Gstettner (B.) in der Flottenabteilung
von Kia Austria als Key Account Manager sowie
Restwertverantwortlicher tätig. Sein Vorgänger Mag. Erich Haberler
hatte den Importeur im Frühjahr verlassen.
Im Vertriebsteam der deutschen Maschinenbaufirma MAHA ist seit 15.
August Gerd Heidemann tätig: Er kümmert sich um den Direktvertrieb
der Fairen Fahrzeug Inspektion (FFI). Der Allgäuer Werkstattausrüster
will mit dieser Personalentscheidung seine Marktposition weiter
stärken.
Abschied von Saab
Mag. Stefan Mladek, bis zum Frühjahr Country Manager von Saab, ist
seit Kurzem Geschäftsführer der Internet-Plattform www.autogott.at,
die für Endkunden Neuwagen-Käufe bei Händlern vermittelt.
Nach mehr als 21 Jahren ist Hanspeter Ryser (62, l.) im Sommer in den
Ruhestand getreten: Er war in dieser Zeit in der Kommunikation für
Cadillac, Chevrolet, GM Daewoo, Opel/Vauxhall und GM Europe tätig.
Sein Nachfolger ist René Kreis (53, r.), der zuvor die
Öffentlichkeitsarbeit für Chevrolet Schweiz (und kurzfristig auch für
Österreich) geleitet hat.
Als Managing Director von GM Suisse ist seit 1. August Peter Urs
Fahrni (l.) tätig: Er folgt auf Adrian Brodbeck (r.), der die neue
europäische Funktion Automotive Financing innerhalb der Verkaufs- und
Marketingorganisation übernommen hat. Fahrni ist seit 1988 bei
General Motors und war in dieser Zeit auch bei Opel Austria tätig,
und zwar ab Anfang 1998 als Verkaufsleiter. Ab Juli 2002 arbeitete er
in der Türkei, zuletzt war er für das Opel-Geschäft in Polen
verantwortlich.
Am 1. September hat Dr. Andrea Appel die Leitung der Semperit Reifen
GmbH in Wiener Neudorfübernommen und ist damit auch Leiterin der
österreichischen Continental-Vertriebsorganisation. Die Chemikerin
folgt auf Roland Welzbacher, der bei der Continental AG in Hannover
die Leitung des Pkw-Reifengeschäfts mit Autohäusern und
Flottenbetreibern übernommen hat.
Seit Mitte August ist Ing. Mag. Johannes Luger (39) Standortleiter
von Wiesenthal in St. Pölten. Sein Vorgänger Harald Bracher hat das
Unternehmen verlassen: Luger war zuvor bei der H. Slawitscheck GmbH
in Amstetten tätig, und zwar als Geschäftsleiter für die Bereiche
After Sales und Finanzen.