Im Gespräch mit AUTO&Wirtschaft erklärte Firmengründer und Geschäftsführer Jürg Vogelsang, dass sein Unternehmen in den Krisenjahren 2008 und 2009 ein Minus von 5 Prozent hinnehmen musste. Seither verzeichnet er wieder ein kräftiges zweistelliges Umsatzwachstum und peilt heuer mit 200 Millionen Euro einen neuen Rekord an.

Kfz-Bereich mit Wachstumsreserven Rund 60 Prozent des Geschäfts entfällt auf den Bereich Mobilität. Umsatzträger sind Fahrräder, Schmierstoffe und Grundierungen. Ein wesentlicher Faktor sind dabei auch technische Sprays. Mit dem Pro-Repair-Konzept und ColorMatic strebt Motip Dupli eine weitere Steigerung des Kfz-Anteils an. Dabei wird laut Österreich-Geschäftsführer Christian Horak neben der Kooperation mit Forstinger strikt der Weg über den Fachhandel mit Birner oder Stahlgruber, Matic oder Wessels +Müller eingehalten.

Für den Spotrepair-Bereich bietet das Unternehmen mit Zwei-Komponenten-Produkten in einem geschlossenen System quasi eine Patentlösung an. Es handelt sich dabei um eine besonders umweltfreundliche und für kleinere Schäden optimale Variante für Lackier-und Kfz-Betriebe, die für weniger aufwendige Einrichtungen und geringen Materialverbrauch steht. Vogelsang erklärte, dass Motip Dupli sich mit ColorMatic raschere Erfolge erhofft habe. Mit dem derzeitigen Absatz von rund einer Millionen Einheiten bei steigender Tendenz gehe es dennoch zügig voran.

Breite Palette Im Endkundenbereich gliedert das Unternehmen die Produktsortimente in die drei Marken Dupli-Color, presto und MoTip. Unter Dupli-Color werden Farbsprays sowie Effekt und Dekolacke vertrieben. MoTip steht für hochwertige Autopflege und -instandhaltung mit Farbtonprogramm sowie Pflege-und Reinigungsprodukten. Unter presto werden Spachtel, Reparaturharze, technische Sprays, Unterboden- und Rostschutz angeboten.

Mit der Marke ColorMatic wird speziell das professionelle Autoreparaturgewerbe angepeilt, wobei die kostengünstige Unterstützung im Bereich von Smartrepair und Kleinschadenreparaturen im Mittelpunkt steht. Eigene Farbmischsysteme stehen auf lösemittelhaltiger und wasserbasierter Qualität zur Verfügung. Das traditionsreiche Familienunternehmen legt Wert auf umweltfreundliche Performance. Das wird nicht zuletzt durch die Errichtung eines großzügigen Ökologie-Lehrparks auf dem Gelände des Stammwerks in Haßmersheim am Neckar bewiesen.