Die Autobank hilft ihren Partnerhändlern dabei, die großen
Ertragschancen am Gebrauchtwagenmarkt zu realisieren.
Bei Neufahrzeugen herrscht ein von den Herstellern getriebener
aggressiver Verdrängungswettbewerb, der über den Verkaufspreis
gesteuert wird. Da bleibt kaum ein Ertrag für den Händler übrig",
weiß Brancheninsider Gerhard Dangel, seit Kurzem Vorstand der
Autobank. Eines seiner strategischen Ziele ist es, die Partner des
Kreditinstituts beim Ausbau ihres Gebrauchtwagengeschäftes zu
unterstützen: "Im Gegensatz zum Neuwagen gibt es hier schließlich
noch große Potenziale."
Flexibel und transparent
Mit schnellen und flexiblen Entscheidungen erleichtert die Autobank
die Gebrauchtwagenvermarktung. "Kompetente Beratung durch unsere 9
Gebietsleiter und ein ganzer Bauchladen eröffnen zusätzliche,
lukrative Einnahmequellen", unterstreicht Dangel. Groß geschrieben
werde aber auch der fachliche Austausch mit den Händlern -etwa in
Bezug auf Standzeiten, Sortimentsgestaltung oder
betriebswirtschaftliche Kennzahlen. Die notwendige Liquidität für den
Fahrzeugeinkauf wird über das Lagerfinanzierungsprogramm der Autobank
zur Verfügung gestellt. Dieses informiert online über den aktuellen
Stand bei Fahrzeugzahl und Liquidität sowie die anfallenden Zinsen
pro Auto und Monat, sodass den derzeit rund 130 Nutzern klare
Kalkulationsgrundlagen zur Verfügung stehen.
Der Erfolg der vergangenen Monate scheint der Autobank recht zu
geben: 42 Prozent aller Neuverträge entfallen bereits auf
Gebrauchtwagen, die Tendenz ist laut Dangel "stark steigend".