BorgWarner BERU Systems feiert heuer das 100jährige Bestehen als
leistungsfähiger Zulieferer für Fahrzeughersteller und
Ersatzteilhandel. Produziert werden Zündkerzen, Zündspulen und andere
Zündungskomponenten.
Darüber hinaus werden hochexakte Sensoren sowie elektrische
PTC-Zuheizer (Positive Temperature Coefficient) zur Steigerung des
Fahrzeuginnenkomforts geliefert. BorgWarner BERU Systems ist ferner
Marktführer bei Dieselkaltstartsystemen und setzt Maßstäbe mit der
mehrfach ausgezeichneten Drucksensor-Glühkerze PSG (Pressure Sensor
Glow Plug) -eine Schlüsseltechnologie für die Senkung der NO und
CO2-Emissionen.
Hohe Qualität im Fokus
"Seit hundert Jahren steht die Marke BERU für fortschrittliche und
verlässliche Technologien und ist bekannt für hohe Qualität", erklärt
Brady Ericson, Geschäftsführer von BorgWarner BERU Systems und
Emissions Systems. "Mit unserer langjährigen Erfahrung bei
Dieselkaltstartsystemen, Zündungstechnologien, Sensoren und
elektrischen Zuheizern können wir unsere Partner in der
Automobilindustrie weltweit bei der Entwicklung leistungssteigernder
und verbrauchsreduzierender Technologien optimal unterstützen. Wir
freuen uns schon jetzt auf ein weiteres Jahrhundert zuverlässiger
Produktentwicklungen, die wir unseren Kunden als marktführende
Technologien zur Verfügung stellen werden, um zukünftige
Herausforderungen zu erfüllen."
Technologieführer von Anfang an
Julius Behr und Albert Ruprecht gründeten BERU 1912 in der Nähe von
Ludwigsburg, um Ruprechts neuartige Zündkerze zu produzieren. Im
Gegensatz zu anderen Modellen verfügte die Ruprecht-Kerze über eine
Gasabdichtung gegen den Kompressionsdruck und einen Isolator aus
gepresstem Speckstein. Bereits 1929 brachte BERU die erste Glühkerze
für Dieselkaltstarts auf den Markt und entwickelte sich im Laufe der
Zeit zum Weltmarktführer bei Dieselkaltstarttechnologien.
Seit Einführung des ersten elektronisch gesteuerten
Dieselschnellstartsystems (ISS) im Jahr 2001 springen Dieselmotoren
selbst bei extrem niedrigen Temperaturen schnell und sicher an.
Außerdem helfen sie, den Schadstoffausstoß und den
Kraftstoffverbrauch in der Warmlaufphase zu reduzieren. BorgWarner
BERUSystems gewann 2009 den renommierten Automotive News PACE Award
für die Drucksensor-Glühkerze PSG, mit der erstmals
Automobilhersteller die Regelung von Verbrennungsvorgängen in einem
Closed-Loop-System bei Serienfahrzeugen realisieren konnten.
Immer die Nase vorn
Für Elektro-und Hybridfahrzeuge liefert Borg-Warner BERU Systems
PTC-Zuheizer, die den Fahrzeuginnenraum schnell und effizient
aufheizen und durch freie Scheiben für klare Sicht und zusätzliche
Sicherheit sorgen. Die innovativen und zuverlässigen Sensorlösungen
von BorgWarner BERU Systems für Antriebsstrang und Abgassysteme
erlauben kundenspezifische Anpassungen, die auf den jeweiligen Bedarf
zugeschnitten sind.
Die Leistungsfähigkeit des Unternehmens wird unter anderem durch die
Ausrüstung von Downsizing-Motoren mit speziellen Zündspulen
unterstrichen. Dazu heißt es in einer Aussendung: "Neuartige,
kompakte Plug-Top-Zündspulen von BorgWarner BERU Systems sorgen bei
neuen Benzinmotoren von Fiat für die richtige Spannung. Sie kommen
gemeinsam mit einem kompakten, verbrauchs-und emissionsarmen
0,9-Liter-TwinAir-Benzinmotor zum Einsatz."