Der kürzlich verstorbene Sammy Ofer war einer der mächtigsten Männer
Israels. Sein Sohn Idan Ofer (l.
) ist am Aufbau der
Elektromobilitätsfirma Better Place beteiligt, die von CEO Shai
Agassi (r.) mit Projekten u. a. in Dänemark, den Benelux-Ländern,
Spanien und Österreich lautstark in die Welt hinausgetragen wird. Der
von Kitzbühel aus operierende Europamanager Amit Yudan lud zum Event
nach Kopenhagen, um eine Woche später auf den Herbst 2011 zu
verschieben. "Unglücklicherweise" hat das Konsortium der europäischen
Verkehrsminister, darunter Österreich mit Verbund AG, den von Better
Place koordinierten Zusammenschluss für ein Infrastrukturprojekt zur
"Dekarbonisierung" ihre Komplettheit versagt.
Nun wird vermutet, dass die Verzögerung, u. a. die Netzplanung von
Batteriewechselstationen in Westeuropa, mit der Familie Ofer zu tun
hat. Better-Place-Chef Shai Agassi ist ein Intimus von Idan Ofer.
Dessen Mischkonzern sieht sich in Israel in verbotene
Handelsgeschäfte mit verfeindeten Ländern wie dem Iran konfrontiert.