Das Baulos KAT 2 des Koralmtunnels ist mit 570 Millionen Euro der
größte jemals in Österreich vergebene Einzelauftrag dieser Art. Mit
dabei die Firmen "steirischer Meister-Maler" und weitere Betriebe aus
der Region. Ihnen ist es gelungen, einen Auftrag im Wert von 120.000
Euro an Land zu ziehen.
Der Sieg hat bekanntlich viele Väter. Zu nennen sind der
Einkaufsleiter des Projekts KAT 2, die steirischen Meistermaler der
Region sowie der österreichische PPG-Handelsvertreter Werner
Stroisnik von Farben West. Eine entscheidende Rolle spielte ferner
der Lieferant des Beschichtungsmaterials. Ing. Peter Hofer von PPG
Austria gelang es, die Praktiker von der hohen Qualität von Selemix
PUR Direct zu überzeugen. Das Industriematerial ist ein zwei
Komponenten Polyurethan Decklack. Das High Solid Produkt haftet
selbst bei Vorreinigung des Untergrunds mit einem 120er-Papier auf
nahezu jedem Material.
Viele Vorzüge
Einfache Verarbeitung, hohe Deckkraft, rasche Trocknung und sofortige
Belastung waren die Kriterien für die Auswahl des Lackmaterials.
Einer der Anwender schwärmte richtiggehend von Selemix PUR Direct. Im
Gespräch mit AUTO&Wirtschaft sagte er, er habe nach einer Lösung
gesucht, die auf Stahlblech, Kunststoff und Holz gleichermaßen
problemlos hafte.
Der Inhalt des Auftrags bezieht sich auf die Beschichtung eines
Containerdorfs, in dem ein Teil der rund 570 Beschäftigten auf dem
Baulos jahrelang untergebracht wird. Gebildet werden die Unterkünfte
aus fünf Konglomeraten aus Altcontainern, die jeweils zweigeschossig
angelegt sind. Sie werden aus zweimal 25 Containereinheiten gebildet,
die über einen Mittelgang erschlossen werden. Auftrag der Maler ist
es,diesen Bereich zu beschichten, um die Herberge freundlich und
wohnlich aussehen zu lassen.
Vorteile für alle Beteiligten
Bei einem Lokalaugenschein der ersten Tranche konnte AUTO&Wirtschaft
sich davonüberzeugen, dass die Malerarbeit perfekt gelungen ist. Ein
wesentlicher Vorzug des Beschichtungsmaterials von PPG besteht
überdies darin, dass es nicht nur perfekt deckt und freundlich
aussieht, sondern auch nach kürzester Zeit geruchlos ist und keine
unangenehmen Dämpfe abgibt.
In Deutschlandsberg wird derzeit fieberhaft an der Einrichtung der
Baustelle gearbeitet. Von ihr aus werden ab Juli oder August zwei
Röhren von 32,9 km Länge für die Eisenbahn-Direktverbindung zwischen
Graz und Klagenfurt in den Berg gegraben.
Für die Region bringt das Projekt willkommene wirtschaftliche
Impulse. Auch für PPG ist es ein Vorzeigeprojekt, das die
Leistungsfähigkeit des Selemix Industrielacksystems, das auch
renommierte Firmen wie Andritz oder Prangl einsetzen, neuerlich unter
Beweis stellt.