Castrol und das IfM starten mit der vorerst letzten
Bachelor-Ausbildung. Dann wird zwei Jahre pausiert.
Ohne Weiterbildung geht nichts in einem Autohaus und in einer
Werkstatt -das gilt auch für die Manager. Dinge, die man vor 10,
vielleicht 20 Jahren als richtig befunden hat, sind heute längst
überholt. Umso wichtiger ist stetes Lernen, wie z. B. das von Castrol
und dem Institut für Management in Hallwang bei Salzburg vor mehreren
Jahren gestartete Bachelor-Programm. Diese Ausbildung kostet 16.800
Euro (exkl. MwSt.).
Die ersten Geschäftsführer, Verkaufs-und Niederlassungsleiter wurden
in Kooperation mit der Hochschule in Celje (Slowenien) fertig
ausgebildet. Die nächste Tranche der Bachelor-Ausbildung wurde zwar
bereits am 7. Oktober in Salzburg gestartet, doch noch ist ein
verspäteter Einstieg möglich. Die Nachmeldefristendet am 20.
November.
Eine rasche Entscheidung ist also gefragt. Denn wer zu spät kommt,
hat das Nachsehen, und zwar für längere Zeit: Die nächste Phase der
BachelorAusbildung startet -nach derzeitigem Planungsstand
-voraussichtlich in zwei Jahren. Ziel ist es, Führungskräfte und
Betriebsnachfolger in der Kfz-Branche zum ersten akademischen Grad
-dem Bachelor -zu führen. In Blockveranstaltungen (einmal pro Monat
von Donnerstag bis Samstag) mit insgesamt 60 Anwesenheitstagen
während zwei Jahren wird Einblick in allgemeine
Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Controlling, Marketing,
Logistik und Einkauf geboten, aber auch Wirtschafts-und Vertragsrecht
sowie Mitarbeiterführung werden gelehrt. Als Abschluss muss eine etwa
sechzig Seiten umfassende Diplomarbeit geschrieben werden -frei nach
dem Leitspruch des Programms: "Die eigene Disziplin ist die Basis für
Vertrauen in sich selbst und in andere."