Da der Absatz von Fahrzeugen mit Start-Stop seit einiger Zeit rasch
wächst, macht Johnson Controls die freien Werkstätten jetzt mit VSSP
für den Service von Start-Stop-Systemen fit.
Mit dem Varta Start-Stop-Service-Programm (VSSP) reagiere Johnson
Controls auf den Bedarf der Werkstätten, erklärt Training und
Technical Services Manager Joacim Adlerborn: "Die Mehrzahl der
Werkstätten fühlt sich für das Service von Start-Stop-Fahrzeugen noch
nicht gerüstet." 70 Prozent der freien Werkstätten erkannten das
Thema als wichtig für die Zukunft, seien aber zu 60 Prozent nichtdarauf vorbereitet, ein Fahrzeug mit Start-Stop-System zu warten. Im
Gegenteil: "80 Prozent von ihnen würden ihre Kunden sogar in eine
Vertragswerkstatt schicken!" Als Konsequenz der Marktstudie, für die
1.200 Werkstätten in Europa befragt wurden, entwickelte Johnson
Controls das VASS-Konzept, das freien Werkstätten ermöglicht,
Start-Stop-Batterien (die über ein Batteriemanagementsystem oder
einen intelligenten Batteriesensor mit der Bordelektronik verbunden
sind) nach den geltenden Vorschriften zu testen und ordnungsgemäß
auszutauschen.
Testgerät, Training und Mobilitätsgarantie
Werkstätten können ihren Kunden eine zweijährige Mobilitätsgarantie
auf Start-Stop-Batterien anbieten: Sie erhalten bei ihrem
Varta-Händler ein Lizenzpaket für die Online-Registrierung. Dann
bekommen sie von Johnson Controls das Kernstück des Konzepts, den
Tester VSSP 2.0: Kleiner als ein iPad verfügt er dank Internet-oder
WLAN-Aktualisierung stets über die aktuellen Daten. Nach Eingabe von
2-D-Code und Fahrzeugidentifizierungsnummer lassen sich Fahrzeug-und
Batterietyp, Lage der Batterie und der EOBD-Schnittstelle abrufen,
Fehlercodes auswerten und Austauschdaten speichern. Zu VSSP gehörten
aber ebenso Schulungen, um auch schwierige Reparaturen zu meistern
und den spezifischen Wissensvorsprung von autorisierten
Vertragswerkstätten auszugleichen, so Adlerborn: eXponentia biete
sowohl Trainings direkt am Fahrzeug oder mittels E-Learning via
Internet an. Johnson Controls Power Solutions ist seit 2011 Mitglied
des Schulungs-Gemeinschaftsunternehmens mit anderen Zulieferern des
freien Servicemarkts.