Die Gebrauchtwagenstatistik war in den vergangenen Jahren verlässlich wie ein Schweizer Uhrwerk: Seit 1994 war stets ein Siebener als erste Zahl zu finden. Die Bandbreite reicht von 702.590 Ummeldungen (1994) bis 798.652 (2010), wobei im Jahresschnitt meist eine runde Dreiviertelmillion realisiert wurde. Doch das Neuwagen-Rekordjahr 2011 veränderte auch beiden "Gebrauchten" die Parameter. Erstmals kletterten die Ummeldungen über 800.000 Stück: Bei der Abrechnung ergab sich die Summe von 802.458 Stück.

Seat unter den größten Gewinnern

Wirft man einen Blick auf die nebenstehende Statistik, so fällt das leichte Minus bei Branchenprimus VW ebenso auf wie die Tatsache, dass Audi im Vorjahr den bisherigen Zweiten Opel überholt hat. Auf den weiteren Rängen folgen Ford, Mercedes, Renault, Peugeot, Mazda und Fiat. Skoda schaffte den Sprung unter die Top Ten, Seat nicht. Und doch sind die elftplatzierten Spanier mit einem Plus von 11,41 Prozent einer der Sieger bei den Gebrauchtwagenummeldungen des Jahres 2011.

Nur teilweise profitiert hat davon Harald Kaufmann, Seat-Händler aus Zell am See: "Wir bekommen leider viel zu wenig Seat zurück, weil diese Autos meist innerhalb der Familie verkauft werden." Grundsätzlich könne man aber mit Seat-Gebrauchtwagen eine gute Rendite erzielen. Von den 250 Gebrauchtwagen, die Kaufmann im Vorjahr verkaufte, kam nur etwa einDrittel von der spanischen Marke.