Dazu erklärt Johann Rössler, Verantwortlicher für den Werkstattausrüstungsbereich "Autofit" von Birner: "Aktuelle Tendenzen zeigen, dass Schnelligkeit und Zuverlässigkeit einer Werkstatt entscheidend sind, um die Kundenbindung aufrecht zu erhalten. Diesen Anforderungen können Kfz-Betriebe nur mit der passenden Ausrüstung gerecht werden." Um die Werkstätten für diese Problemstellungen zu rüsten, nehme man immer wieder neue Werkzeuge in das Angebot auf.

Innovation Stopper Set

Neu im Programm ist unter anderem das 4-teilige Busching "Rohrleitung Stopper Set", das saubere Arbeiten ermöglicht und Flüssigkeitslecks verhindert. Schläuche können leicht mit Abklemmzangen verschlossen werden. Doch bei Rohrleitungen das Auslaufen oder Tropfen von Flüssigkeiten zu verhindern, gestaltet sich um ein Vielfaches schwieriger. Mit dem Stopper Set können Rohrleitungen innerhalb von Sekunden verschlossen werden, was die Arbeit erleichtert und Verschmutzungen während der Wartung verhindert.

Das Endoskop "videoscope pro 2" ermöglicht es dank der innovativen 2-Kamera-Technik, Diagnosetätigkeiten schnell und einfach durchzuführen, weil kein Spiegel mehr erforderlich ist. Kolben, Ventile und viele andere Teile können mit dem Endoskop analysiert werden, wobei alle Untersuchungen als Videoaufnahme oder als Foto abgespeichert werden können. Damit hat der Werkstattmitarbeiter eine fundierte Grundlage, die er zur Besprechung mit Kunden heranziehen kann.

Mit Werkzeugwagen unterwegs

Seit Herbst 2011 ist in Wien, Niederösterreich und im nördlichen Burgenland der Snap-on-Werkzeugwagen von Siems&Klein mit einem umfangreichen Sortiment zum Angreifen und Ausprobieren unterwegs. Harald Schulz, Produktmanager Werkzeug, berät die Kunden in allen Fragen rund ums Werkzeug. Er erklärt: "Wir decken den Bedarf an Werkzeugen für verschiedene Anwendungen und in unterschiedlichen Preiskategorien ab - von der Premium-marke Snap-on bis zu Mittelklasseartikeln mit einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis."

Schaltkreistester

Neu im Sortiment von S&K ist der Schaltkreistester Power Probe III. Er ist für jeden Fahrzeugmechaniker, der eine schnelle und genaue Lösung für die Systemdiagnose der Fahrzeugelektrik benötigt, einfach unverzichtbar. Der Alleskönner aus dem Programm Blue-Point von Snap-on ist für 12 bis 24-Volt-Elektriksysteme geeignet und ermöglicht das Testen von Relais und anderen Komponenten sowohl im Fahrzeug als auch im ausgebauten Zustand. Nach dem Anschließen des Gerätes an die Fahrzeugbatterie kann der Mechaniker auf einen Blick die Spannungsgrößen und die Polarität eines Schaltkreises ermitteln, ohne ein Voltmeter zu benötigen oder die Anschlussklemmen ständigzwischen den Batteriepolen wechseln zu müssen. Ohne ein Überbrückungskabel kann der Fahrzeugmechaniker mit dem Schalter des Power Probe über die Spitze einen positiven oder negativen Batteriestrom führen und die Funktion der Elektrikbauteile testen. Das kurzschlussgeschützte Gerät misst denSpannungsfall und Spannungsspitzen, Minimal-Maximal-Differenzen (Peak-to-Peak) und prüft, ob schlechte Massekontakte vorhanden sind.

Optimierte Standardgeräte

Bosch arbeitet unter anderem ständig an der weiteren Verbesserung von Handwerkszeugen. Ein Beispiel ist der neue, kleine Winkelschleifer. Das Gerät ist leistungsstärker, ergonomischer und verfügt über eine längere Lebensdauer. Ins Gewicht fällt unter anderem die um 25 Prozent längere Kohlenbürstenstandzeit gegenüber Geräten vom Mitbewerb. Für jede Anwendung ist das passende Modell zu haben. Ein weiteres Highlight ist die neue GOS 10,8 V-LI Professional: eine Akku-Inspektionskamera, die Einblick in schwer zugängliche Bereiche ermöglicht.