Ob Endkunde oder Betriebsinhaber: Rund um Auto und Autohaus kann die
Garanta mit Versicherungslösungen für beinahe alle Bedürfnisse
punkten.
Über ein Drittel der Österreicher, so eine kürzlich durchgeführte
Studie, erwartet sich beim Autokauf auch ein passendes
Versicherungsangebot. Diesen Wunsch können immer mehr Betriebe
erfüllen: "Das Versicherungsgeschäft liegt voll im Trend", sagt Kurt
Molterer, Hauptbevollmächtigter der Garanta.
Der Branchenversicherer, der mittlerweile mitüber 1.000 Autohäusern
zusammenarbeitet, konnte seinen Vertragsbestand im Vorjahr von 89.000
auf rund 96.000 Stück ausbauen. Das Neugeschäft lag bei konstant
hohen 18.000 Fahrzeugen. Stark gestiegen ist dabei der Anteil jener
Autofahrer, die bei einem Fahrzeugwechsel ihrem Garanta-Partner die
Treue halten: "Das zeigt, dass Kundenbindung durch die richtigen
Versicherungslösungen wirklich funktioniert", ist Molterer zufrieden.
Attraktive Vorteile
Co-Geschäftsführer Günther Löckinger unterstreicht, dass die hohe
Kundentreue das Resultat attraktiver Produktvorteile ist:
Beispielsweise reduziert ein "Wartungsrabatt" die Haftpflichtprämie,
sofern regelmäßig Servicearbeiten durchgeführt werden. Der
Kasko-Selbstbehalt sinkt um 300 Euro, wenn nacheinem Unfall die
Reparatur im vermittelnden Autohaus durchgeführt wird. Darüber hinaus
wissen die Autofahrer die dreijährige Prämiengarantie, fünf
zusätzliche Bonusstufen sowie die Sonderkonditionen für alternative
Antriebe und den Eintausch besonders alter Fahrzeuge zu schätzen.
Auf Autohäuser zugeschnitten
Für die Betriebe selbst hat die Garanta ebenfalls attraktive Lösungen
parat. Dazu gehören Betriebshaftpflichtversicherungen, die vor dem im
Geschäftsalltag drohenden Ungemach schützen -von den Folgen eines
schlampigen Ölwechsels bis hin zum Kunden, der auf dem vereisten
Vorplatz ausrutscht undsich dabei ein Bein bricht. "Mit unserem
Betriebshaftpflichtschutz sind betriebliche Haftungen gegenüber
geschädigten Dritten, Ansprüche aus Fahrzeugschäden sowie die
bisweilen besonders teuren Umweltschäden gedeckt", fasst Molterer
zusammen.
Ein weiteres Produkt ist die betriebliche Altersvorsorge für
Unternehmer und Führungskräfte. "Hier arbeiten wir sehr stark an der
entsprechenden Bewusstseinsbildung", sagt Molterer. Derzeit, so
schätzt er, verfüge erst ein Fünftel der Betriebsinhaber über eine
ausreichende Altersvorsorge.
Partner der Branche
Zum Selbstverständnis als berufsständischer Versicherer gehört es,
dass die Garanta auch im Tagesgeschäft auf die Bedürfnisse der
Kfz-Betriebe achtet: So verzichtet die Nürnberger-Tochter seit jeher
auf Ablösezahlungen. Schwer beschädigte Fahrzeuge werden nicht in
Wrackbörsen versteigert, stattdessen kommen bei der Wertermittlung
ausschließlich gerichtlich beeidete Sachverständige zum Zug. Ebenso
einzigartig ist die Möglichkeit, im Totalschadenfall Reparaturen bis
zu 100 Prozent des Wiederbeschaffungswerts durchzuführen.
Molterer und Löckinger sind zuversichtlich, dass ihre umfassende
Strategie auch 2011 aufgehen wird. Die Ziele sind jedenfalls
ambitioniert: Beispielsweise soll das in den vergangenen Jahren
kontinuierlich gewachsene Prämienvolumen heuer erstmals die Grenze
von 25 Millionen Euro überschreiten.