Mit dem neuen mega macs 66 beschleunigt Hella Gutmann den
Reparaturprozess.
Bei der AutoZum in Salzburg sorgte der mega macs 66 für großes
Interesse. Kein Wunder: Das elegant-einfache, über einen einzigen
Touchscreen zu bedienende Gerät soll ein neues Zeitalter in der
Fahrzeugdiagnose einläuten. "Unser Ziel ist eine lückenlose
Echtzeitunterstützung der Mechaniker am Diagnose- oder
PC-Bildschirm", sagt Roland Schuler, Geschäftsführer von Hella
Gutmann Solutions International.
Auf kürzestem Weg
Das innovative Gerät erschließt dem Anwender über eine einzige
Bedienoberfläche alle erdenklichen mess- und diagnosetechnischen
Leistungsbausteine. Auch die Teileidentifizierung ist im Handumdrehen
möglich. Weitere Leistungsbausteine, zum Beispiel ein Oszilloskop
oder zukünftige Diagnosewerkzeuge für Elektroautos, können modular
hinzugefügt werden.
Andere Zusatzbausteine listen beispielsweise die wahrscheinlichsten
Fehlerursachen samt detaillierter Reparaturvorschläge auf oder
ermöglichen es, die Daten per Fingertipp an einen Fachmann von Hella
Gutmann Solutions zu schicken. Damit wird der Anwender auf kürzestem
Weg zum Ziel geführt - ein Konzept mit alltäglichem Nutzen, wie
Schuler betont: "Wer schneller instand setzen kann, der verdient
schneller Geld." (HAY)