Die Prognosen für 2011 sind ähnlich euphorisch. Schon jetzt wird mit 310.000 Neuzulassungen gerechnet. Warum der Markt seit drei Jahren plötzlich stark steigt, hinterfragt niemand wirklich. 2009 war es noch die Verschrottungsprämie. Diese dürfte einen nachhaltigen Wunsch zur Fahrzeugerneuerung ausgelöst haben. Dass jetzt die Gebrauchtwagenummeldungen neue Höchststände erleben und die Restwerte wieder steigen, sind klare Zeichen, dass es der Branche recht gut gehen muss.

Vielleicht wäre es jetzt an der Zeit, die hervorragenden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu nutzen, um sich auf wieder realistischere Marktzahlen einzustellen, die mit Sicherheit kommen werden. Europa wird sich darauf einstellen müssen, nicht mehr einer der zentralen Wachstumsmärkte der Fahrzeugindustriezu sein. Umso mehr sind Innovation und Kundenorientierung gefragt. Der Fahrzeugbranche künftig alles Gute, Ihr Henrik Kinder