Wenn es um die Zusammenarbeit von Autohäusern und Versicherungen
geht, gilt der VVD als erfolgreiches Vorbild.
Seit beinahe 6 Jahrzehnten gibt es den Volkswagen
Versicherungsdienst. Die Grundidee ist heute so aktuell wie 1953, der
Auftritt frischer als je zuvor: Gemeinsam haben Geschäftsführer Armin
Hofer und Verkaufsleiter Christian Klein frischen Wind in das
Traditionsunternehmen gebracht. Die neue, von Marketingexpertin Julia
Knaus entworfene Werbekampagne wurde sogar mit einem renommierten
Marketingpreis ausgezeichnet. Der Lohn der Anstrengungen: Der Bestand
an Versicherungsverträgen ist 2010 von 298.015 auf 312.881 gestiegen.
Einschließlich der Kaskosparte wurde bereits im September die
"historische Grenze" von 500.000 Risiken überschritten.
Intensive Betreuung
"Heuer werden wir die positive Entwicklung der vergangenen beiden
Jahre fortsetzen", so Hofer. Die Basis dafür bilden interne
Prozessoptimierungen sowie die weitere Kapazitätssteigerung im
Schaden- und Vertragsservice. Insgesamt 110 Mitarbeiter kümmern sich
beim VVD um Kunden und Händlerpartner, 5 davon sind bundesweit im
Außendienst tätig.
Seit die Kommunikation mit den Händlern auf neue Beine gestellt
wurde, sind die Autohäuser über die Angebote ihres "Hausversicherers"
bestens informiert. "Beispielsweise halten wir jedes Jahr eine
gemeinsame Roadshow mit Porsche Inter Auto ab", erklärt Hofer. Auch
die selbstständigen Partner werden regelmäßig besucht.
Viele Vorteile
Die Vorteile der Versicherungsvermittlung haben sich herumgesprochen.
"Wir sorgen für eine hohe Wiederkäuferrate, erhöhen die
Kundenzufriedenheit und steigern die Bindung an das Autohaus", betont
Hofer. Als Beispiel verweist er auf die Halbierung des
Kasko-Selbstbehalts, sofern die Reparatur in einem Vertragsbetrieb
durchgeführt wird. Auch für jeden einzelnen Autohausmitarbeiter lohne
es sich, im Verkaufsgespräch auf die maßgeschneiderten
Versicherungsprodukte hinzuweisen, ergänzt Klein: "Bis zu 25 Prozent
eines Verkäufergehalts können aus Versicherungs- und
Finanzdienstleistungen kommen."
Ehrgeizige Ziele
Schon jetzt wird ein Drittel aller VW-Konzernfahrzeuge vom VVD
versichert. Eine bemerkenswert hohe, in den vergangenen Jahren
nochmals gesteigerte Penetration, die in der Branche als vorbildlich
gilt. Dennoch sind die Ziele ehrgeizig: Bis 2018 will der VVD
gemeinsam mit der Porsche Bank jedes zweite neu zugelassene Fahrzeug
versichern, finanzieren - oder am besten beides: Der Trend zum
kundenfreundlichen Komplettpaket ist schon jetzt unübersehbar. (HAY)