

Schon jetzt sind moderne Fahrzeuge voller Elektronik. Doch die Spitze ist noch nicht erreicht. Ein Blick in die Zukunft zeigt: Automobilhersteller und Zulieferer werden nicht mehr alleine sein.
Den Aussagen des Sprechers der Österreichischen Automobilimporteure Dr. Felix Clary im Rahmen des kürzlich veranstalteten Eurotax-Empfanges, es fehle den Händlern an Enthusiasmus, sie seien zu wenig motiviert und können die Kunden nicht mehr mit ihren Autos begeistern, widerspricht das Kärntner Ford-Urgestein Komm.-Rat Josef Sintschnig.
966 Erdgasfahrzeuge – Pkw und Nutzfahrzeuge – wurden 2014 in Österreich neu zugelassen. Gegenüber dem Jahr 2013 (858 NZL) ist das ein Zulassungsplus von 12,5%.
Welchen Herausforderungen muss sich der Automobilhandel 2015 stellen? Antworten dazu lieferte „Autohaus“-Herausgeber Prof. Dkfm. Hannes Brachat im Rahmen eines Vortrags auf der diesjährigen AutoZum, die noch bis 24. Jänner im Messezentrum Salzburg stattfindet.
Mit einer Präventivaktion soll die Zahl die Zahl der Verkehrstoten der Generation 50 plus im Burgenland gesenkt werden.
Im „Autowäsche-Kalender“ treffen – nicht immer elegante - Meilensteine der Herrenunterbekleidung auf automobile Geschichte.
Denso After Market hat seinen neuen Zünd- und Glühkerzen Katalog 2015 veröffentlicht.
Das weltweit stärkste Serien-Hybrid-SUV hat kürzlich der chinesische Elektro- und Hybridhersteller BYD Tang zum Kampfpreis präsentiert.
Gegenüber 2013 konnten die Fahrzeugverkäufe im Vorjahr um 3% gesteigert werden. Toyota bleibt damit der weltweit größte Autobauer.
Der neue Ford Mustang ist ab sofort in Österreich bestellbar.
Dieser Tage übergab Toyota das erste Exemplar des neuen Brennstoffzellenfahrzeugs Mirai.
Im vergangenen Jahr gingen die Neuzulassungen von motorisierten Zweirädern um mehr als 6 % zurück. Heuer soll parallel zu einer gesamtwirtschaftlichen Erholung ein Absatzplus gelingen, hofft die Importeursvereinigung Arge Zweirad.
Die Hagel-Saison hat bereits begonnen, höchste Zeit für die entsprechende Vorbereitung. Gemeinsam mit Car-Rep-Profiteam Denk hat AUTO & Wirtschaft eine Checkliste entwickelt.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Jetzt anmelden!