

Die AutoBank zählt nicht nur zu den ersten Adressen bei der Lager-und Absatzfinanzierung von Pkws: Mit einem Auftritt beim "Caravan Salon Austria" unterstrich das Unternehmen auch seine Kompetenz bei Wohnmobilen.
Für Autohäuser ist die Elektromobilität nicht nur mit Herausforderungen, sondern auch mit Chancen verbunden. Der E-Mobility-Provider Smatrics bietet sich dabei als Partner an.
Seat-Chef Luca de Meo zieht vor der Leistung der Porsche Holding den Hut und kündigt eine Modelloffensive an.
Der Pariser Automobilsalon bot Reifenherstellern die Bühne für imagepolierende neue Produkte, Strategien -und Überraschungen.
Hyundai-Europachef Thomas Schmid, zuvor auch inÖsterreich aktiv, hat mit den neuen Modellen Ioniq und i30 ehrgeizige Ziele.
Opel-Marketingchefin Tina Müller fährt voll auf den Ampera-e ab: "Keine Vision, sondern ein reales Auto."
Jean-Philippe Imparato, Peugeot-Markenchef im PSA-Vorstand, hat klare Vorstellungen von Positionierung und Vertrieb der Löwenmarke.
Linda Jackson, im PSA-Vorstand für die traditionsreiche Marke Citroën verantwortlich, belebt zum Teil traditionelle Werte wieder.
Für die Allianz von Daimler mit Renault-Nissan zogen die Vorstandschef Dieter Zetsche und Carlos Ghosn eine positive Bilanz.
Richard Mieling, Chef der Presseabteilung von Porsche Austria
Marie Galmiche-Meyer, Verkaufs-u. Produktleiterin bei Dangel
Pressesprecher Dieter Platzer präsentierte in Paris stolz den neuen
Land Rover Discovery
Mercedes-Österreich-Chef Marc Boderke, Miriam Fuchs und Bernhard
Bauer (beide Pressestelle, v.
Natürlich werden wir es erst in einigen Jahren wissen, ob der Pariser Autosalon tatsächlich der Durchbruch für die Elektroautos war: Doch so viele erfolgversprechende E-Fahrzeuge wie diesmal gab es noch auf keiner Schau zu bestaunen -aber natürlich auch "ganz normale" Autos.
Die Welt ändert sich rasant und mit ihr die Autobranche. In einer dreiteiligen Serie stellen wir die wichtigsten Trends von A bis W vor, was dahinter steckt, wie sie uns betreffen. Oder auch nicht. Teil 1: Von Apps bis Drones.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Am 17 und 18. Mai bietet der TÜV SÜD die nächste Gelegenheit zur Weiterbildung im Gebrauchtwagen-Management, dieses Mal in Salzburg.
Jetzt anmelden!