

Den Salzburger Landeslehrlingswettbewerb der Kfz-Techniker hat Dominik Margesin (2. v.
Vor Kurzem eröffnete Würth in Vöcklabruck sein österreichweit 50. Kundenzentrum.
Hankook optimiert für den "Wintermarkt Österreich" seine Lieferlogistik.
Die Zusammenarbeit zwischen Reifen John und Goodyear Dunlop beschränkt sich schon lange nicht mehr auf die Lieferung von Reifen.
Mobil Vertriebspartner MaierKorduletsch verfügt in Pleinting bei Passau über ein topmodernes, CO2-neutrales Schmierstofflager inklusive Exxon-Mobil-zertifizierter Abfüllanlage.
Karl-Martin Studener (57) leitet ab sofort gemeinsam mit Oliver Krupitza als Geschäftsführer den Bereich Fahrtechnik beim ÖAMTC. Der gebürtige Linzer kommt von Iveco zum Mobilitätsclub, wo er für alle 8 Fahrtechnikzentren verantwortlich ist und direkt an Generaldirektor Oliver Schmerold berichtet.
Eine Million Euro Innovationsförderung beschloss der Wiener
Gemeinderat für Qualifikations-und Umrüstmaßnahmen im Opel-Werk Wien
Aspern.
.
Eine völlig andere Situation als bei anderen Marken bietet sich bei BMW: Dort hat man die Umstellung auf WLTP schon im März bewerkstelligt: "Damals war es schon sehr verwirrend, warum unsere Marke so früh dran ist", erzählt BMW-Händler Ing. Roland Dallamassl aus Horn: "Im März war es auch ein Nachteil und hat sich auch im Verkauf niedergeschlagen.
Mit dem Launch einer neuen Website für seine Zündkomponentenmarke
BERU verspricht Federal-Mogul bessere Benutzerfreundlichkeit und ein
modernes Design, mit dem auf die Kundenwünsche eingegangen wurde.
.
Schon im Dezember des Vorjahres habe es vom Importeur Informationen zum WLTP gegeben, erzählt Alfred Koller, Mazda-Händler aus Mannsdorf/Donau. "Und im Jänner, Februar haben wir endgültig gewusst, was uns bevorsteht.
Kleinschaden-Experte ChipsAway erweitert sein Image und will zum Inbegriff für Karosseriereparatur werden.
Informationswissen müsse durch Orientierungswissen ergänzt werden, lobt Prof. Hannes Brachat thematisch seine 27.
Die Hagel-Saison hat bereits begonnen, höchste Zeit für die entsprechende Vorbereitung. Gemeinsam mit Car-Rep-Profiteam Denk hat AUTO & Wirtschaft eine Checkliste entwickelt.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Jetzt anmelden!