
In Zeiten sinkender Margen ist das Geschäft mit Zubehör neben der Werkstatt ein lohnender Umsatzbringer. Welchen Stellenwert hat das (oft aufwändige) Reifengeschäft in Autohäusern und Kfz-Betrieben und von wem wird die Ware bezogen? Wir haben nachgefragt.
Erfahren Sie mehrStabilisierung auf hohem Niveau attestieren heimische Branchenkenner im Handel an Verbraucher und zufriedenstellende Verkaufszahlen 2018 auch Richtung 2019 in den Produktgruppen Pkw-, Allrad- und Lkw-Reifen.
Erfahren Sie mehrWir haben die Reifenindustrie gefragt, was einen guten Lieferanten heute ausmacht. Die Antworten reichen von Partnerschaft und Gesamtpaket über Logistik und Verfügbarkeit bis hin zur Preispolitik und Leidenschaft fürs Produkt.
Erfahren Sie mehrCargo-Reifen und Kleinwagen-Dimensionen hat der ÖAMTC mit seinen Partnern zum Sommerreifentest 2019 unter die Lupe genommen. Während es bei den „Kleinen“ kaum Überraschungen gibt, fallen im C-Segment gleich 9 Modelle klar durch.
Erfahren Sie mehrAuf Widerstand stößt die scheinbare Lockerung des Geschwindigkeitslimits für Lkws nicht nur bei Nutzfahrzeugimporteuren. Sie ginge auch den Vulkaniseuren an ihre Existenz.
Erfahren Sie mehrMit zahlreichen Neuheiten blicken die Reifenaussteller der bike-austria Tulln optimistisch in das Jahr 2019. (Von Dr. Nikolaus Engel, Dieter Scheuch und Matthias Pilter)
Erfahren Sie mehrIm Zwei-Jahres-Rhythmus werden vom VRÖ (Verband der Reifenspezialisten Österreichs) die VRÖ-Awards an die besten Reifenhersteller vergeben.
Erfahren Sie mehr