
Im heurigen Winterreifentest haben sichÖAMTC und Partnerclubs zwei Dimensionen für Kompakt- und untere Mittelklasse sowie für SUVs und Transporter vorgenommen. Trotz nur weniger Ausreißer nach unten bedenklich: Einige Pneus schwächeln im Trockenen.
Erfahren Sie mehrIm Winterreifentest des ARBÖ leistet sich keiner der getesteten Pneus gefährliche Schwächen. Die Besten setzen sich dennoch nach oben hin klar ab.
Erfahren Sie mehrDer durch Corona bedingte zweimonatige Lockdown sorgte für deutliche Rückgänge im Reifenbusiness: Menge im ersten Halbjahr minus 13 Prozent, bei durchschnittlich um 1,8 Prozent gestiegenen Preisen. Ungeachtet dessen wuchs die Nachfrage nach Ganzjahresreifen zweistellig, geringfügig im Minus lagen die Absätze bei Breitreifen und LNfz-Kategorien.
Erfahren Sie mehrMit namhaften Partnern hat point-S ein Unternehmen gegründet, das wichtige Lagerbestände nach Österreich bringt. Geschäftsführer Michael Peschek-Tomasi erklärt die Details.
Erfahren Sie mehrDer VRÖ stellt seinen Mitgliedern umfassende Werbe- und Informationsmaterialien zur Verfügung, darunter auch eigene Covid-Plakate.
Erfahren Sie mehrFür "Der/die geprüfte Reifenfachmann/frau" sind noch ein paar Plätze frei.
Erfahren Sie mehrNeuwagenminus und weniger gefahrene Kilometer verheißen nichts Gutes für den Reifenmarkt. Die Manager der großen Marken zeigen sich in unserer Umfrage dennoch optimistisch für den Winter.
Erfahren Sie mehrMit vereinfachten Produktbezeichnungen, einem erweiterten Team sowie neuen Modellen im Bereich Winter und All-Season ist Vredestein für den Winter bestens vorbereitet.
Erfahren Sie mehr